Suche

Geister aus Meetings vertreiben – per Sicherheitsupdate

Die Corona-Pandemie zwingt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu, neue Wege zu gehen, denn die physischen Begegnungen, seien sie im Büro oder auf Geschäftsreisen, müssen aktuell auf ein Minimum beschränkt werden. Eine Möglichkeit, um trotz dieser Einschränkungen den persönlichen Kontakt mit Kollegen und Kunden zu halten und sich auszutauschen, sind Videokonferenzen.

Unpersönliche Chatbots frustrieren Bankkunden

Finanzinstitute müssen ihren Chatbots mehr Persönlichkeit geben, um bei Kunden nicht die Relevanz und die Vertrauenswürdigkeit zu verlieren. So haben viele Geldhäuser den Übergang zu digitaler Kommunikation in der Corona-Krise nicht vollkommen verinnerlicht. Das kann sie jedoch Kunden kosten, vor allem durch Programme, die nur Standardphrasen liefern. Das zeigt eine Studie von Accenture.

So wird 5G die digitale Infrastruktur des Automobilsektors prägen

Wenige Technologien werden aktuell so rege diskutiert wie 5G. Gerade im Automobilsektor wird erwartet, dass 5G Innovationen beschleunigt – vor allem bei der vernetzten Mobilität. Eine wichtige Voraussetzung, die dabei häufig übersehen wird, ist jedoch eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur, die auf die neuen und höheren 5G-Anforderungen zugeschnitten ist.

Google-Trends: Was Nutzer in diesem Jahr interessierte

Corona und US-Wahl auf den ersten Plätzen: Die Pandemie hat in diesem Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. «Coronavirus» verzeichnete 2020 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Auf Platz zwei landete die US-Wahl, gefolgt von einem Dauerbrenner: dem «Wetter morgen».

Brexit: Bitkom warnt vor Daten-Chaos

Nach vollzogenem Brexit endet am 31. Dezember 2020 nun auch die Übergangsphase, in der das Recht der Europäischen Union für das Vereinigte Königreich grundsätzlich weiterhin gilt und das Vereinigte Königreich Teil des EU-Binnenmarktes und der EU-Zollunion bleibt.

HBAs und RAID-Controller: Stille Schaltzentrale

Auch wenn es um HBAs und RAID-Controller stiller geworden ist, sie bleiben ein zentraler Baustein der Speicherinfrastruktur. Sie sorgen für die richtige Verbindung von HDDs und SSDs zu den entsprechenden Hosts, für bisherige SAS/SATA und die neuen 24G-SAS- und PCIe-4.0-NVMe-Technologien. Wir sprachen mit Astrid Woortman, Channel Marketing Manager EMEA bei Microchip Technology, über den Markt und wie die Übernahme von Adaptec zu bewerten ist.

Anzeige
Anzeige