
YesWeHack ernennt Michel Ruefenacht zum Chief Marketing Officer
YesWeHack, eine Bug-Bounty-Plattform, hat Michel Ruefenacht zum Chief Marketing Officer ernannt. Er wird ab sofort die globale Marketingstrategie und -ausführung leiten.
YesWeHack, eine Bug-Bounty-Plattform, hat Michel Ruefenacht zum Chief Marketing Officer ernannt. Er wird ab sofort die globale Marketingstrategie und -ausführung leiten.
Der massive Kursanstieg der Digitalwährung Bitcoin hat den Gesamtwert aller Kryptowährungen erstmals über die Marke von einer Billion US-Dollar getrieben.
Im Jahr 2020, das von der COVID-19-Pandemie geprägt war, überlebten Unternehmen nicht zuletzt dank Tools, die ein remotes Arbeiten ermöglichten. Hierdurch stieg die Nachfrage nach digitalen Arbeitsplatzlösungen und die Digitalisierung erlebte ihren Durchbruch.
Enterprise-Storage-Hersteller Infinidat ernennt Phil Bullinger zum neuen CEO. Bullinger kommt von Western Digital und ist seit 30 Jahren in der Storage-Branche aktiv. Bei Dell/EMC, Oracle und LSI hatte er verschiedene leitende Positionen inne. Er soll helfen, die Marktpräsenz des Unternehmens auszubauen.
Enterprise-Storage-Hersteller Infinidat ernennt Phil Bullinger zum neuen CEO. Bullinger kommt von Western Digital und ist seit 30 Jahren in der Storage-Branche aktiv. Bei Dell/EMC, Oracle und LSI hatte er verschiedene leitende Positionen inne. Er soll helfen, die Marktpräsenz des Unternehmens auszubauen.
Um Start-ups in Europa zu halten, will die EU-Kommission in kleine und mittlere Unternehmen investieren. Zunächst sollten 42 Unternehmen rund 178 Millionen Euro bekommen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit.
Die Digitalwährung Bitcoin ist mal wieder schwer angesagt. An den Finanzmärkten nimmt das Interesse an der Ur-Kryptowährung rasant zu. Gestartet vor gut einer Dekade mit einem Wert von weniger als einem US-Dollar, ist ein Bitcoin heute fast 36 000 Dollar (rund 29 200 Euro) wert.
Für das Jahr 2021 wird weiterhin eine steigende Cybergefahr für das Gesundheitswesen und eine Zunahme an Insider-Bedrohungen für Unternehmen prognostiziert. Dazu ein Statement zu den beiden Hauptprognosen von Ryan Weeks, Chief Information Security Officer von Datto.
Mittelständische Unternehmen stehen von vielen Seiten unter Druck. Die E-Rechnungspflicht seit 27. November ist nur ein Beispiel für die Herausforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben. Doch auch Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 oder Unified Commerce werden von einigen Unternehmen eher als abstrakte Begriffe denn als konkrete Chancen wahrgenommen.
Cyberkriminelle arbeiten ebenfalls aus dem Homeoffice – jedenfalls nehmen die Angriffe nicht ab, sondern sogar zu. Unternehmen müssen sich auf immer raffiniertere Attacken einstellen. G DATA CyberDefense erklärt die IT-Security-Trends 2021.