Suche

Trends 2021: Cloud und KI im Fokus

Eagle Eye Networks, Anbieter für Cloud-Videomanagement, sieht vor allem zwei neue Tendenzen für den Markt der Videoüberwachung. Zum einem werden Kunden nach Cloudlösungen verlangen – auch vor dem Hintergrund der im Pandemie-Jahr 2020 zunehmenden Telearbeit.

Microchip: RAID-on-Chip-Bausteine mit 24G SAS und PCIe Gen 4

Die neuen Smart-Storage-Bausteine von Microchip sollen die Leistungsfähigkeit von RAID-Systemen verdreifachen. Die SmartROC 3200 und SmartIOC 2200 unterstützen unter anderem PCIe Gen 4, 24G SAS sowie NVMe mit 32 Lanes. Die Tri-Mode-Controller sind ab sofort in Serienstückzahlen verfügbar und sollen in den kommenden Speicher-Generationen zum Einsatz kommen.

Hornetsecurity übernimmt Backup-Spezialist Altaro

Wieder einer weniger möchte man sagen: Backup-Spezialist Altaro wird von Hornetsecurity übernommen. Über zehn Jahre pflegte das Software-Haus seine Eigenständigkeit und gehörte seinerzeit zu den ersten Backup-Anbietern für Hyper-V. Hornetsecurity erweitert mit dem Kauf seine Cloud-E-Mail-Security-Lösungen und will sich nun als europäische Antwort auf Security und Compliance im Microsoft 365-Umfeld etablieren.

Smartphones oft Flucht aus Konversation

Smartphones dienen Menschen in Cafés häufig dazu, einer Konversation zu entkommen oder davon zu pausieren. Die Geräte können so zwar die soziale Distanz zwischen Personen erhöhen. Jedoch bieten sie bei Treffen mit Freunden auch die Möglichkeit, miteinander zu interagieren.

Chefwechsel bei Intel

Der zuletzt verstärkt unter Druck geratene Chip-Riese Intel wechselt seinen Chef aus. Der Tech-Manager Pat Gelsinger soll zum 15. Februar den Spitzenjob übernehmen, wie Intel am Mittwoch mitteilte.

CEOs sollten soziale Medien stärker nutzen

Führungskräfte müssen heute mehr denn je über soziale Medien erreichbar sein. Drei Viertel der Angestellten und Investoren wollen, dass CEOs öffentlich auf solchen Plattformen kommunzieren. Diese Nachfrage hat sich besonders durch die Corona-Krise und die zunehmende Arbeit im Home-Office verstärkt.

E-Teaching: Kamera an, Ton an und bitte!

Wer seinen Stoff beherrscht, kann ihn auch online vortragen. – So dachten viele ... bis sie es versucht haben. Tatsächlich lassen sich viele Methoden und Konzepte, die in Präsenzveranstaltungen sehr gut funktionieren, nur sehr bedingt auf digitale Formate übertragen. Das liegt unter anderem daran, dass die digitale Kommunikation völlig eigenen Gesetzen unterliegt.

Anzeige
Anzeige