
App-Store-Streit: Epic scheitert mit britischer Klage
Der Spieleentwickler Epic ist mit dem Versuch gescheitert, seinen App-Store-Streit mit Apple nach Großbritannien zu tragen. Das britische Wettbewerbsgericht wies am Montag eine Klage von Epic ab.
Der Spieleentwickler Epic ist mit dem Versuch gescheitert, seinen App-Store-Streit mit Apple nach Großbritannien zu tragen. Das britische Wettbewerbsgericht wies am Montag eine Klage von Epic ab.
Die Digitalisierung bringt mit Technologien wie Blockchain nicht nur große Umwälzungen und Optimierungspotenziale für Unternehmen. Insbesondere auf den Zahlungsverkehr und die Finanzmärkte wirkt sie sich aus: Die Bedeutung von Kryptowährungen wächst, die EZB beabsichtigt, den „Digitalen Euro“ auf den Weg zu bringen.
Die australische Regierung hat sich mit Facebook im Streit über Medieninhalte auf der Plattform geeinigt. Der Internetriese werde die Sperre für australische Nachrichtenseiten auf seinem Online-Netzwerk in den kommenden Tagen aufheben, teilte Finanzminister Josh Frydenberg am Dienstag mit.
Verteilte Architekturen für Web-Applikationen (µService-Architekturen) sind gefragt. Allerdings sind solche Systeme ohne präventive Maßnahmen häufig anfälliger für (D)DoS-Attacken bzw. Überlastungen als monolithische Dinosaurier. Aber warum ist das so? Am folgenden Beispiel wird dies schnell deutlich.
In einem Jahr, in dem das physische Beisammen sein nur bedingt möglich war, ist die Anzahl der Internet-Telefonate und Videoanrufe deutlich gestiegen.
Letztes Jahr lief einiges anders als erwartet und viele Menschen suchten sich auf den Social-Media-Plattformen neue Formen der Ablenkung und Beschäftigung. Laut Statista lag die durchschnittliche Verweildauer im Jahr 2020 auf den sozialen Medien in Deutschland bei 79 Minuten.
Das neue Jahr beginnt, wie das Alte aufgehört hat: Im Home-Office. Die Corona-Pandemie hat es zum festen Bestandteil in vielen Unternehmen gemacht. Wie eine Befragung der Initiative D21 zeigt, arbeiteten 2020 32 Prozent der Berufstätigen im Home-Office.
Das Business-Netzwerk LinkedIn arbeitet momentan an einer eigenen Plattform für Freelancer namens "Marketplaces". Unternehmen sollen durch sie leichter freie Mitarbeiter finden und anheuern können.
Ein neues Research Paper von IDC und Limelight Networks zeigt die Notwendigkeit auf, digitale Inhalte auf die Datenverarbeitung am Netzwerkrand vorzubereiten. So haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Netzwerkressourcen agil zu nutzen.
Robotic Process Automation (RPA) hat viele Anwendungsbereiche. Der b4 Bot von AmdoSoft kann Kunden beispielsweise in der Buchhaltung, im Einkauf oder auch im Kundenservice helfen. Vor allem in den Bereichen Helpdesk und Kundensupport sind immer häufiger RPA-Lösungen zu finden. Doch wie genau können Software-Roboter eigentlich dort hilfreich sein?