
Spotlight von Snapchat hat 100 Mio. Nutzer
Das Video-Feature "Spotlight" der Social-Media-Plattform Snapchat hatte im Januar dieses Jahres weltweit 100 Mio. monatliche User.
Das Video-Feature "Spotlight" der Social-Media-Plattform Snapchat hatte im Januar dieses Jahres weltweit 100 Mio. monatliche User.
Die Menschen in Deutschland sollen sich künftig mit dem Smartphone gegenüber Behörden ausweisen können.
Wie verschiedene Nachrichtendienste melden, wurde eine potentiell hochgefährliche Cyberattacke auf die Wasserversorgung in Florida entdeckt. Angreifer verschafften sich hierbei Zugang zu einer internen ICS-Plattform (Industrial Control System) und versuchten chemischen Werte in der Wasseraufbereitungsanlage so zu verändern, dass das Wasser nicht mehr sicher zu konsumieren war.
Check Point arbeitet mit SensePost zusammen, einem gutartigen Hacker-Team innerhalb der Orange Cyberdefense, um deren Hacking-Kurse breiter anbieten zu können. So können die Teilnehmer lernen, wie ein Hacker denkt und arbeitet.
Die weltweite Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Unternehmen am besten aufgestellt sind, die schnell auf solche kritischen Situationen reagieren können. Nun zeichnet sich vor dem Hintergrund der Impfkampagnen im Kampf gegen das Virus ein Silberstreif am Horizont ab.
Analysen zufolge ist Googles Chrome der bei weitem beliebteste Browser. Da verwundert es nicht, dass Kriminelle hier besonders genau nach Sicherheitslücken suchen, die sie für ihre Machenschaften ausnutzen können.
Sobald im Bereich der IT-Sicherheit von Künstlicher Intelligenz die Rede ist, haben viele Unternehmen vor allem die Abwehr von Hackern vor Augen. Doch dieselbe Technik nutzen die Angreifer auch. Längst liefern sich beide Seiten ein Katz-und-Mausspiel.
Seit dem 1. Februar 2021 verstärkt Helko Kögel das CONET-Management als Director Cyber Security.
Die Digitalisierung der Wirtschaft läuft auf Hochtouren, es wird so stark investiert wie nie zuvor. Aber welche Rolle spielt dabei die IT-Security: Verharren Unternehmen im Status quo oder nehmen sie die Herausforderung der sich verändernden Marktsituation durch Corona nachhaltig an?
Die Digitalisierung der Lieferketten hat im vergangenen Jahr pandemiebedingt deutlich an Fahrt aufgenommen und wird dies auch 2021 weiter tun. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Digital Business – Solutions and Service Partners Report Germany 2020“ der Information Services Group (ISG).