
Neue Version HiScout Datenschutz
HiScout hat die Version 3.1.2 mit vielen Neuerungen im Modul Datenschutz herausgebracht. Alle Anforderungen des Datenschutzes können in einer einzigen Softwareanwendung DSGVO-konform verwaltet werden.
HiScout hat die Version 3.1.2 mit vielen Neuerungen im Modul Datenschutz herausgebracht. Alle Anforderungen des Datenschutzes können in einer einzigen Softwareanwendung DSGVO-konform verwaltet werden.
Ein Netzwerkausfall, auch wenn er nur ein paar Minuten dauert, kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Entsprechend gut sollten kritische Infrastrukturen für jede Eventualität gesichert sein. Opengear erklärt, welche Vorteile ein smartes Netzwerkmanagement für Unternehmen hat.
Ohne persönliche Daten sind viele Internetdienste nicht nutzbar, in den meisten Fällen muss zumindest eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Für die Sicherheit solcher Daten sehen sich Internetnutzer immer stärker verantwortlich.
Der Chipkonzern Intel ist von Geschworenen in Texas zur Zahlung von knapp 2,2 Milliarden Dollar in einem Patentstreit verurteilt worden. In dem Verfahren ging es um zwei Patente für Technologien aus der Halbleiterproduktion, die laut dem Urteil von Dienstag verletzt wurden.
Die Welt tickt zunehmend digital: Erkennen lässt sich das zum einen am rasanten technologischen Fortschritt und an der Reaktion vieler Unternehmen auf die Corona-Pandemie, in der eine Vielzahl von Arbeits- und Kommunikationsprozessen digitalisiert wurden und zum anderen an dem stark wachsenden Online-Handel.
Falsche Dokumente, die Feinde in die Irre führen, sind ein klassisches Mittel in der Spionage und Spionageabwehr. Eben darauf setzen Forscher des Dartmouth College mit dem KI-System "WE-FORGE", um im Informationszeitalter den Diebstahl geistigen Eigentums zu erschweren.
Seagate stellt mit Lyve Cloud eine neue Storage-as-a-Service-Plattform vor. Sie ist die jüngste Komponente der Lyve-Plattform, der Edge-to-Cloud-Architektur des Herstellers. Die S3-kompatible Storage-Cloud soll die durchgängige Speicherung, Verwaltung und Aktivierung von großen Datenmengen ermöglichen. Grundlage ist die Equinix-Infrastruktur.
Ist die drehende Festplatte am Ende? Machen ihr 3D-Quad-Level-NAND (aus den 2020er Jahren) und eindimensionales, lineares Magnetband (aus den 1950er Jahren) im Verbund den Gar aus? Ja, die drehende Festplatte ist tot, behaupten bereits manche Marktexperten. Nein, der rotierende Silberling habe eine spezifische Zukunft, sagen andere. Versuch einer Bestandsaufnahme…
Microsoft hat Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange Server geschlossen, die von mutmaßlich chinesischen Hackern genutzt worden waren. Der Software-Konzern rief Kunden in der Nacht zum Mittwoch auf, schnell die bereitgestellten Sicherheitsupdates zu installieren.
Microsoft will die digitale Zusammenarbeit in der Zukunft durch Hologramme aufpeppen. Der Software-Konzern stellte am Dienstag die Plattform Microsoft Mesh vor, über die unter anderem dreidimensionales Video an Spezialbrillen übertragen werden kann.