Suche

Hybrid-Cloud: IBM Power um Red-Hat-Software erweitert

IBM macht eine Reihe von Entwicklungs- und Management-Tools der Tochter Red Hat für seine Power-Architektur verfügbar, darunter Runtimes, Ansible und die Container-Plattform OpenShift. Im selben Zuge kündigt IBM vorkonfigurierte und skalierbare Power-Rack-Systeme an. Mit dem Paket soll die Bereitstellung und Verwaltung hybrider Cloud-Infrastrukturen unterstützt werden.

SEO Optimierung und UX: Nutzererfahrungen für die Sichtbarkeit nutzen

Die SEO Optimierung und die User Experience sind im Online Marketing ein spannendes Beispiel dafür, wie aus Konkurrenten doch noch Freunde werden können: Suchmaschinen-Riese Google rückt die positive Nutzererfahrung immer weiter in den Fokus seiner Auswahlkriterien, zuletzt geschehen durch die angekündigten Core Web Vitals – neue Kennzahlen für die Suchmaschinenoptimierung, welche die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite bewerten sollen. 

Twitter bald nur noch im Abo?

In den bald 15 Jahren, die es Twitter gibt, blieben für alle zugängliche Tweets der Kern des Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.

Wie innovative Projekte in klassischen Strukturen gelingen

Cloud-, IoT- und App-Technologien bieten Unternehmen umfassende Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und Wettbewerbsvorteile auszubauen. Während einige Organisationen in Industrie-4.0-Projekten versuchen, Maschinen maximal zu optimieren und die bisherige Wertschöpfungskette smart werden zu lassen, entwickeln andere Firmen mit IoT- und Cloud-Technologien komplett neue Geschäftsmodelle.

Sicherheitsrisiko Captchas

CAPTCHAs (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) sind kleine Online-Tests, die angeblich herausfinden sollen, ob die ausgeführte Aktion von einem Menschen oder einem automatisierten Bot-Programm oder Skript durchgeführt wird.

Anzeige
Anzeige