
Warum SD-WAN und Secure SD-Branch zusammenwachsen
Die SD-WAN-Welle hat viele mit ihrer Intensität überrascht. Grund dafür ist die fortschreitende Integration von SD-WAN mit der Software-definierten Filiale (SD-Branch).
Die SD-WAN-Welle hat viele mit ihrer Intensität überrascht. Grund dafür ist die fortschreitende Integration von SD-WAN mit der Software-definierten Filiale (SD-Branch).
Video-Calls über Apps wie Zoom geben Menschen häufig das Gefühl von Stress und Einsamkeit, während bei gewöhnlichen Telefonaten das Gegenteil der Fall ist. Das liegt vor allem daran, dass Videokonferenzen eine Begegnung von Angesicht zu Angesicht nur vortäuschen, wodurch die Distanz zu anderen noch bewusster wird, besagt eine Studie der University of Nevada, Las Vegas.
Hackerone, eine Sicherheitsplattform für ethisch motivierte Hacker – die so genannten White Hat Hacker –, hat seinen Hacker Report 2021 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass es letztes Jahr knapp zwei Drittel (63 Prozent) mehr Hacker gab, die Schwachstellen gemeldet haben.
Security Awareness Trainings dürfen nicht langweilig sein, wenn die Human Firewall nachhaltig und effektiv gestärkt werden soll. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Trainings wirklich begeistern.
Die Audio-Chat-Anwendung Clubhouse verlangt von Veranstaltern bald nicht mehr die Smartphone-Kontakte der Teilnehmer für Einladungen.
S/4HANA Programme sind nicht nur entscheidende Katalysatoren zur Vereinfachung komplexer Business- & IT-Strukturen, sondern auch Innovationstreiber. Digitale Zusammenarbeit – getrieben auch durch COVID-19 – und „Demokratisierung“ der IT sind große Chancen, die Programme zu beschleunigen, und mehr Nutzen fürs Unternehmen zu schaffen.
A1 Digital, ein Unternehmen der Telekom Austria Group, hostet den europäischen Compiler für Quantencomputer als Software-as-a-Service (SaaS) in seiner europäischen Cloud Exoscale.
Der Rechtsstreit des Wiener Datenschutzaktivisten Max Schrems mit Facebook landet vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) in Österreich.
Es ist ein Jahr her, dass COVID-19 die Arbeitswelt zum ersten Mal erschütterte. Seitdem hat sich die Telearbeit von einer gelegentlichen Option zu einem Hauptstandbein in Unternehmen entwickelt.
Immer mehr Menschen arbeiten sowohl aus dem Büro als auch von Zuhause aus – und das wird sich so schnell nicht ändern. Der Arbeitsmarkt-Report des Personaldienstleisters Robert Half, der in Zusammenarbeit mit Burning Glass Technologies entstanden ist, zeigt: 86 % der in Deutschland befragten Personalverantwortlichen sehen hybrid arbeitende Teams künftig als festen Bestandteil der Arbeitswelt an.