
Data-driven Marketing: Mehrwerte aus Daten schaffen
Mit Hilfe von Daten können sich Unternehmen zu kundenzentrierten Organisationen verwandeln. IT-Dienstleister Macaw beschreibt die fünf Schritte auf dem Weg zum Data-driven Marketing.
Mit Hilfe von Daten können sich Unternehmen zu kundenzentrierten Organisationen verwandeln. IT-Dienstleister Macaw beschreibt die fünf Schritte auf dem Weg zum Data-driven Marketing.
Als Experte für Dokumentenmanagement unterstützt die ALOS GmbH, die zur Kyocera Group Company gehört, bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und trägt damit zu deren C02-Reduktionen bei.
KnowBe4, Anbieter für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, hat eine neue Funktion angekündigt – KI-gesteuertes Phishing.
Ein Kursplus von rund 15 000 Prozent seit Jahresbeginn - das ist selbst für den boomenden Kryptowährungsmarkt außergewöhnlich.
Amazon hat im vergangenen Jahr zwei Millionen gefälschte Artikel in seinen Lagern aus dem Verkehr gezogen und vernichtet. Der weltgrößte Online-Händler nannte die Zahl am Montag in seinem ersten Bericht zum Kampf gegen Produktpiraterie.
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld, um ihre IT-Infrastruktur gegen Angriffe und ungewollte Besucher abzusichern. Meist liegt dabei der Fokus auf der Stärkung der lokalen Infrastruktur, Applikationslandschaft und Cloud-Dienste. Dabei übersehen sie oft eine potenzielle Schwachstelle im System: den Menschen.
Lookout, ein Unternehmen für integrierte Endpoint-to-Cloud-Sicherheit, veröffentlicht aktuell einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass sich das Risiko für mobiles Phishing bei Finanzdienstleistern und Versicherungen zwischen 2019 und 2020 verdoppelt hat.
Während Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen in Unternehmensbereichen wie dem Vertrieb oder Branchen wie Versicherungen schon gang und gäbe sind, kommen sie im Personalwesen noch nicht in der Breite zum Einsatz.
Trotz der voranschreitenden Impfkampagne gegen COVID-19, ist die Rückkehr ins Büro noch immer in weiter Ferne. Umso wichtiger ist es, frühzeitig einen detaillierten Rückkehr-Plan zu erstellen, um den eigenen Mitarbeitenden eine möglichst sichere Rückkehr aus dem Home Office zu ermöglichen.
An der Kasse zücken Kunden ihre kontaktlose girocard bereits fast überall und ganz selbstverständlich. Auch das Bezahlen mit dem Mobiltelefon, der nächste logische Schritt in der Evolution des Bezahlens, wird immer beliebter.