
Wir brauchen eine ganzheitliche Lösung für die effiziente Zusammenarbeit
Eine der vielleicht wichtigsten Erkenntnisse aus dem Virus-bedingten Wandel unserer Arbeitswelt ist die Unzulänglichkeit unserer Kommunikations- und Kollaborations-Werkzeuge.
Eine der vielleicht wichtigsten Erkenntnisse aus dem Virus-bedingten Wandel unserer Arbeitswelt ist die Unzulänglichkeit unserer Kommunikations- und Kollaborations-Werkzeuge.
Zum 1. August 2021 wird die Haftung für Online-Plattformen neu geregelt. Die Bundesregierung hat hierzu die Umsetzung der EU-Vorgaben für das Urheberrecht verabschiedet. Wie üblich, wenn es um digitales geht, setzt die Regierung nicht auf Empfehlungen von IT- und Digital-Experten. Die Vorgaben für das Hochladen von Memes, Gifs und Co. sind kaum nachvollziehbar. Laut dem Bitkom und der GFF wird dies bei Internetnutzer und Unternehmen vor allem für Unsicherheit sorgen.
Der Betreiber der größten US-Benzin-Pipeline Colonial hat erstmals öffentlich eine millionenschwere Lösegeldzahlung an Computer-Hacker eingeräumt.
erwin by Quest, ein Unternehmen von Quest Software, einem Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat einen neuen Report zum Stand der Data Governance veröffentlicht.
Equinix, das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat die Ergebnisse seiner jährlichen internationalen Umfrage bekanntgegeben.
In der vergangenen Woche hat die US-Regierung um Präsident Biden weitreichende Erlasse rund um das Thema Cybersicherheit bekanntgegeben. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ransomware-Angriffen der vergangenen Wochen ein Schritt mit Signalwirkung auch für andere Regierungen.
tresmo, der Partner für Lösungen rund um IoT, Cloud und Apps, kooperiert mit habemus!, dem Elektronik- und Systementwickler.
Immer mehr Geschäftsabläufe werden virtuell abgewickelt. Das bedingt ein rasch ansteigendes Datenmaterial, welches bearbeitet, abgespeichert und transferiert werden muss. In einem Datenraum werden dabei die besonders sensiblen Daten eines Unternehmens online abgelegt. Darin können sie von jedermann, der eine Berechtigung hat, eingesehen und bearbeitet werden.
Reflexe schützen unseren Körper – etwa, wenn wir die Hand von einer heißen Herdplatte zurückziehen. Solche Schutzmechanismen könnten auch für Roboter hilfreich sein.
Die Technik-Messe IFA in Berlin wird in diesem Jahr doch nicht stattfinden.