
EU-Kommission will Digital-Großprojekte fördern
Um die Digital-Ziele der EU bis 2030 zu erreichen, will die EU-Kommission den Fortschritt in den einzelnen Ländern genauer überwachen und gemeinsame Großprojekte mehrerer EU-Staaten ermöglichen.
Um die Digital-Ziele der EU bis 2030 zu erreichen, will die EU-Kommission den Fortschritt in den einzelnen Ländern genauer überwachen und gemeinsame Großprojekte mehrerer EU-Staaten ermöglichen.
Auf die Internetseite des Bundeswahlleiters hat es laut einem Medienbericht Ende August einen Hackerangriff gegeben. Demnach sei die Website bundeswahlleiter.de, auf der amtliche Wahlergebnisse veröffentlicht werden, mit extrem vielen Anfragen aus dem Internet bombardiert worden, berichtete am Mittwoch «Business Insider».
Die gestohlenen Log-In Daten eines UN-Mitarbeiters werden im Darknet verkauft und für massive Datendiebstähle im Netzwerk der UNO genutzt. Was sich wie die Story der nächsten erfolgreichen Netflix Serie anhört ist dieses Jahr so geschehen.
„Nur Bares ist Wahres“ – diesen Spruch kennt vermutlich jeder, doch mit der zunehmenden Digitalisierung beinahe jedes Lebensbereichs verliert er immer mehr an Bedeutung.
Imperva präsentiert in einer neuen Studie umfangreiche Ergebnisse zur Sicherheit von Datenbanken: Weltweit sind 46 % aller On-Premise-Datenbanken anfällig für Angriffe, mit durchschnittlich 26 Schwachstellen pro Datenbank. Die Längsschnittstudie scannte dafür über fünf Jahre hinweg fast 27.000 Datenbanken.
Die Bezeichnung Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschreibt Marketing-Maßnahmen, mit deren Hilfe die Sichtbarkeit einer ganzen Internet-Domäne oder einzelner Webseiten in den Suchmaschinen nachhaltig gesteigert werden kann. Das langfristige Ziel von SEO: eine höhere Platzierung im organischen Ranking von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo.
Die meisten Banken treiben ihre digitale Transformation mit Nachdruck voran, doch dabei kann viel schiefgehen. Pegasystems nennt typische Fehleinschätzungen, denen Banken bei ihren Digitalisierungsbemühungen aufsitzen.
Satnam Narang, Staff Research Engineer bei Tenable kommentiert den aktuellen Patch Tuesday: „Die aktuelle Patch-Tuesday-Version enthält Patches für 61 CVEs, von denen vier als kritisch eingestuft werden. Im Jahr 2021 hat Microsoft in sieben der letzten neun Monate weniger als 100 CVEs gepatcht, was im krassen Gegensatz zu 2020 steht, in dem acht Monate über 100 CVEs gepatcht wurden.
Venafi, Anbieter von maschinellem Identitätsmanagement, gibt die Ergebnisse einer Umfrage bekannt, die die Herausforderungen bei der Verbesserung der Sicherheit in der Software-Lieferkette aufzeigt.
Ein aufwändiger Prüfprozess vor der Einführung jedes digitalen Tools, regelmäßig neue Entscheidungen der Aufsichtsbehörden und Gerichtsurteile in ganz Europa, die Auswirkungen auf das eigenen Unternehmen haben können – die Anforderungen an den Datenschutz setzen Unternehmen in Deutschland unter Dauerdruck.