
IBM: Quantencomputer in Deutschland
Update 15.06.2021, 14:36
Das Potenzial von Quantencomputern für Wissenschaft und Wirtschaft ist enorm - nun hat der US-Konzern IBM die erste solche Anlage in Europa platziert.
Update 15.06.2021, 14:36
Das Potenzial von Quantencomputern für Wissenschaft und Wirtschaft ist enorm - nun hat der US-Konzern IBM die erste solche Anlage in Europa platziert.
valantic und die Beratungsmanufaktur verovis gehen ab sofort gemeinsame Wege. Zukünftig profitieren Kunden von ganzheitlicher Beratung in Bezug auf alle relevanten Finanz- und Planungsthemen.
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche einen Rahmen für eine europäische digitale Identität (EUid) vorgestellt, die allen Bürgern, Einwohnern und Unternehmen in der EU bis September 2022 zur Verfügung stehen soll.
108.474 erfasste Cyberangriffe auf Unternehmen verzeichnet das Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) für das Jahr 2020, aber die Zahl soll in Wirklichkeit deutlich höher liegen.
Eine neue Umfrage von Amazon Web Services (AWS) zeigt, dass Unternehmen ihre Pläne für die digitale Transformation beschleunigen und sich nach einem Jahr beispielloser Veränderungen „neu erfinden“.
Eine Erwähnung durch andere Twitter-User mittels @-Tags kann zu unerwünschter Aufmerksamkeit und auch virtueller Belästigung führen. Dem könnte die Plattform in Zukunft einen Riegel vorschieben.
Youtube wird für seine prominenteste und größte Werbefläche auf der Startseite künftig keine Anzeigen mit bestimmten umstrittenen Inhalten mehr akzeptieren.
In den vergangenen Wochen erbeuteten Cyberkriminelle in den aufsehenerregendsten Hackerattacken der vergangenen Jahre mehrere Millionen Dollar.
Datadobi, Anbieter von Software für die Migration unstrukturierter Daten, hat einen neuen Forschungsbericht von 451 Research vorgestellt. Der Bericht macht die enormen Herausforderungen des Anstiegs unstrukturierter Daten auf das Datenmanagement von Unternehmen deutlich.
Wer die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Unternehmer oder Führungskräfte analysiert, stellt fest, dass sich sechs Fähigkeiten und Herangehensweisen herauskristallisieren, die den Erfolg agiler Führungspersönlichkeiten ausmachen. Aber auch moderne Technologien, die ein agiles, kraftvolles Handeln unterstützen, sind wichtig.