Suche
Neues Sprachmodell
Google hat die dritte Generation seines Sprachmodells Gemini freigegeben. In Leistungstests übertrifft es erstmals die Konkurrenz deutlich.
Großes Interesse, kaum Anwendung
Eine internationale Untersuchung von PwC zeigt, wie Beschäftigte weltweit und in Deutschland auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz blicken.
Anzeige
Meta siegt vor Gericht
Der Facebook-Konzern Meta hat die Übernahmen von Instagram und WhatsApp vor Gericht verteidigen können. Doch der Streit könnte noch in nächster Instanz weitergehen.
Anzeige
Von Microsoft und Nvidia
Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.
Berlin-Gipfel
EU-Cloud statt US-Giganten? Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron wollen Behörden auf europäische IT setzen – und fordern zugleich einfachere Datenschutz-Regeln.
Führungskräfteentwicklung
„Als Chef bist du eigentlich ne Art Büro-Animateur. Ein Entertainer mit Schreibtisch.“ oder „Wenn du als Chef beliebt bist, hast du schon was falsch gemacht. […] Kinder und Angestellte brauchen klare Grenzen.“ Bernd Stromberg ist charmant, selbstgefällig und ein Desaster für jede Abteilung.
Anzeige
Die nächsten 24 Monate entscheiden
Der deutsche Mittelstand steht an einem kritischen Wendepunkt. Trotz hoher Digitalisierungsaktivität – 35% aller KMU haben zuletzt Digitalisierungsprojekte durchgeführt, ein Höchststand seit der Pandemie – stagniert der tatsächliche Digitalisierungsgrad bei 2,8 auf einer Skala von 1 bis 6.
Digitale Souveränität
Bei einem Gipfel in Berlin diskutieren Politiker, Unternehmer und Experten über digitale Souveränität für Europa und das globale Tech-Rennen. Deutschland und Frankreich stellen sich an die Spitze.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige