Suche

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – aber ohne Budget

Der Klimawandel hat das Thema Nachhaltigkeit auch in vielen Unternehmen ganz oben auf die Agenda gesetzt – und eine breite Mehrheit hofft auf digitale Technologien, um die gesteckten Ziele zu erreichen. So geben 7 von 10 Unternehmen (71 Prozent) mit 100 oder mehr Beschäftigten an, dass Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie ist.

Hybride Umgebungen – 5 Pfeiler einer Sicherheitsstrategie

Die fehlende Transparenz von Sicherheitsereignissen kann Unternehmensnetze stark beeinträchtigen, sei es durch kostspielige Datenlecks oder durch erfolgreiche Hacker-Angriffe. In hybriden Umgebungen empfehlen die Sicherheitsexperten von Radware daher eine kohärente Sicherheitsrichtlinie über sämtliche Umgebungen hinweg, die auch die ständige Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastrukturen berücksichtigt.

Wenn Prometheus das Feuer stiehlt

Moderne Versionen der Open-Source-Lösung Prometheus unterstützen Sicherheitsmechanismen wie Basisauthentifizierung und TLS, die explizit konfiguriert werden müssen und nicht standardmäßig aktiviert sind. Andernfalls können Hacker leicht sensible Informationen abgreifen und bei einigen Installationen sogar Denial-of-Service-Aktionen durchführen.

Vom Getriebenen zum Treibenden – Erfolgsfaktoren von CIOs

Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, ermöglicht aber auch nie dagewesene Chancen. CIOs, also die Gesamtverantwortlichen für die Ausgestaltung und Nutzung der Potenziale der Informationstechnologie, stehen in diesem Kontext vor der Herausforderung, nicht nur laufende Prozesse optimal zu unterstützen, sondern auch neue Potenziale und Herausforderungen zu adressieren.

Was ist Datenintegrität?

Was ist Datenintegrität? Datenintegrität ist die Qualität, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Vollständigkeit eines Datensatzes, der Genauigkeit, Konsistenz und Kontext bietet. Die Datenintegrität beruht auf vier wichtigen Säulen: unternehmensweite Integration, Genauigkeit und Qualität, Standortinformationen und Datenanreicherung.

Vertrauen als Sicherheitsrisiko

Durch die verstärkte Remote-Arbeit sind IT-Administratoren, Sicherheitsteams und reguläre Mitarbeiter aktuell in hohem Maße auf den Fernzugriff auf Unternehmenssysteme, DevOps-Umgebungen und Anwendungen angewiesen. Hierdurch steht Bedrohungsakteuren eine wesentlich größere Angriffsfläche zur Verfügung.

Mehr Innovationskraft, weniger Investitionen in Forschung

Ayming, ein Beratungsunternehmen für Business Performance, hat jetzt das neue „Internationale Innovationsbarometer“ veröffentlicht. Die Umfrage in 14 Ländern in Europa und Nordamerika zeigt dabei eine sehr differenzierte Haltung von Entscheidungsträgern, wenn es um Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) geht.

Anzeige
Anzeige