Suche

Warum das BSI eine Anomalieerkennung zur Detektion von Log4Shell-bedingten Angriffen empfiehlt

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verdeutlicht in seinem Arbeitspapier »Kritische Schwachstelle in Log4j – Detektion und Reaktion« die anhaltende und komplexe Gefahr der Schwachstelle Log4Shell auch in industriellen Netzwerken. Ein kurz- bis mittelfristiges Schließen der Schwachstellen in vielen Unternehmen wird als unrealistisch eingeschätzt.

Viele deutsche Kleinunternehmen nutzen Targeted Ads

Während die Gesetzgeber der EU über Vorschläge zum Verbot gezielter Werbung nachdenken, zeigt eine neue Umfrage, dass 93 Prozent der deutschen Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) datengesteuerte Werbung nutzen, um Kunden auf der Grundlage von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen, die auch für sie interessant sind. 76 Prozent der KMUs bezeichnen gezielte Werbung als wertvoll und 34 Prozent sagen, dass sie für ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sei.

“Twitter Communities” gibt es bald auch für Android

Künftig kommen auch Android-Nutzer in den Genuss von Twitters Gruppenfunktion "Twitter Communites" , die bislang nur iOS-Anwendern in vollem Umfang zur Verfügung stand. Dem Mikroblogging-Dienst zufolge soll damit Menschen mit gleichen Interessen ein privater Raum zum Austausch geboten werden, wobei in dem Kontext nur Gruppenmitglieder zum Mitlesen autorisiert sind.

Gefahr durch Brand Impersonation und Ransomleaks wächst

Cyberkriminalität bleibt eine der größten Bedrohungen weltweit: Im neuen Cyber Threat Report Edition 2021/2022 veröffentlicht der E-Mail-Cloud-Security- und Backup-Provider Hornetsecurity die neusten Insights und Daten zur aktuellen Bedrohungslage mit Fokus auf den Haupteinfallsvektor E-Mail-Kommunikation.

DSA: Balance zwischen Verbraucherschutz und Förderung von Unternehmen

Der Digital Services Act (DSA) ist eines der wichtigsten digitalpolitischen Regelwerke in Europa. Er wird im Verbund mit dem Digital Markets Act zu einer Art Grundgesetz für das Internet. Der DSA muss so ausgestaltet werden, dass er im globalen Maßstab Standards setzt. Er stärkt den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in der digitalen Welt und schafft einen EU-weiten, harmonisierten Rechtsrahmen für Diensteanbieter und Plattformen – durch klare Regeln für den Umgang mit illegalen Inhalten und mehr Transparenz. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

genutrust: Neue Smartcard-Zertifikatslösung für VS-NfD

Mit genutrust stellt die genua GmbH allen Nutzern des VPN Software Client genuconnect eine zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch) konforme Zertifikatslösung zur Verfügung, mit der sich Smartcards schnell und unkompliziert auf höchstem Sicherheitsniveau erstellen lassen.

Anzeige
Anzeige