
Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben
Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub.
Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub.
Eine Herausforderung für Cyber-Kriminelle besteht darin, dass ihre Täuschungstaktiken oft nur eine kurze Haltbarkeit besitzen. Einmal eingesetzt, ist die Betrugsmethode schnell entdeckt und die Angreifer hoffen, ihre Gewinne zu realisieren, bevor potenzielle Opfer den Betrug durchschauen.
Eine Analyse von Usercentrics zeigt: 89% der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO.
DDoS-Angriffe werden von Kriminellen im Internet seit fast einem Vierteljahrhundert zur Erpressung, zur Ablenkung von anderen Angriffsvektoren oder als staatlich finanzierte geopolitische Waffen gegen ideologische Feinde eingesetzt.
Einkauf und Beschaffung zwischen Unternehmen stehen unter massivem Druck. Bereits geschwächt durch die Auswirkungen der Coronapandemie kommen neben dem Rohstoffmangel jetzt noch die durch den Konflikt in der Ukraine bedingten Lieferengpässe hinzu.
Die Nutzung von Lösungen im Bereich Maschinelles Lernen (ML) nimmt in der Versicherungsbranche an Fahrt auf. Hinsichtlich Entwicklung und Betrieb von ML-Lösungen rücken dabei auch verstärkt MLOps-Konzepte in den Fokus. Sie sind kein Hype-Thema, sondern vielmehr ein wichtiger Treiber für den verstärkten ML-Einsatz.
Ob im Bürgeramt, im städtischen Zoo oder in der Bußgeldstelle: Deutsche Städte setzen zunehmend auf E-Payment. Der Anteil der Großstädte, die bei Verwaltungsdienstleistungen elektronische Bezahlverfahren einsetzen, ist 2021 auf 80 Prozent gestiegen.
Poly hat eine neue Studie veröffentlicht, die der Frage nachgeht, wie sich Unternehmen auf die Zukunft des hybriden Arbeitens vorbereiten und welche Auswirkungen dies auf die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat.
HP plant die Übernahme von Poly (früher Plantronics), das auf Video- und Audiolösungen spezialisiert ist. Der US-amerikanische PC- und Druckerhersteller setzt damit wohl auf den Fortbestand des Hybrid Workings.
Objektspeicher sind für die Speicherung großer und stetig wachsender Datenmengen gedacht. Um diese hohen Datenvolumina auch kosteneffizient zu sichern bzw. zu archivieren, hat Fujifilm die »Object Archive«-Software und das »OTFormat« entwickelt.