
Ransomware-Report für das erste Quartal 2022
Ivanti hat die Ergebnisse des Ransomware Index Report Q1 2022 veröffentlicht. Der Bericht stellt einen Anstieg der mit Ransomware assoziierten Schwachstellen um 7,6 % im ersten Quartal 2022 fest.
Ivanti hat die Ergebnisse des Ransomware Index Report Q1 2022 veröffentlicht. Der Bericht stellt einen Anstieg der mit Ransomware assoziierten Schwachstellen um 7,6 % im ersten Quartal 2022 fest.
Niemand bekommt eine Atempause in diesen unruhigen Zeiten. Es liegt eine bittere Ironie in der Geschwindigkeit, mit der Unternehmen eine globale Krise nach der anderen bewältigen müssen. Es gibt keine Schonfrist für die Zeit nach Covid. Durch die Ereignisse in der Ukraine macht sich erneut Unsicherheit in der globalen Geschäftswelt breit.
Forscher des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre, des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln haben mit "IRShield" ein neues System zum Schutz der Privatsphäre bei drahtloser Kommunikation entwickelt. Das Verfahren basiert auf der Technologie intelligenter reflektierender Oberflächen.
Für viele ist GPS ein wichtiger Bestandteil des Autofahrens. Aber die Navigation auf der Straße kann für Autofahrer zu einer immensen Stressquelle werden, wenn die Technik ausfällt. Hamburg ist die deutsche Stadt, in der die Wahrscheinlichkeit, dass das GPS-Signal ausfällt und das Internet langsam ist, am höchsten ist.
Ab Mai 2023 gelten mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) schärfere Vorgaben für die IT-Sicherheit in KRITIS-Unternehmen.
Ein Tool für E-Discovery, eines für den Datenschutz und wieder ein anderes für das Dokumentenmanagement: So oder so ähnlich sieht es in Kanzleien, internen Rechtsabteilungen und bei Ermittlungsbehörden in der Regel aus. Solche Insellösungen können aber schnell zum Problem werden.
Die in März in Deutschland gelaunchte Funktion "TikTok Stories" stößt bei viele Nutzern der Social-Media-Plattform bislang nur auf wenig Gegenliebe, wie eine Analyse der Media-Agentur OMD Germany zeigt. Demnach sind erst 28 Prozent der TikTok-User vom neuen Feature überzeugt, während eine deutliche Mehrheit von 72 Prozent dies noch kritisch beurteilt.
Daten, Dateien, Dokumente, Prozesse – in Unternehmen laufen all diese Dinge seit Langem digital. Fast schon vergessen sind die Zeiten, in denen Akten und Schränke ganze Räume füllten, um Wissen und Informationen aufzubewahren.
Kleidung aus Bio-Baumwolle, Gemüse aus der Region, Verpackung aus Papier – privat achten viele Menschen bewusst auf einen nachhaltigen Einkauf. Aber wie sieht es in Unternehmen aus?
Sicherheitsspezialisten haben eine neue Hacker-Kampagne entdeckt, bei der mit der Keylogger-Malware Snake verseuchte Word-Dokumente über PDF-Anhänge eingeschmuggelt werden sollen.