Suche
Quantenphysik

Rekordverschränkung von Quantenspeicher

Ein Netzwerk, in dem die Datenübertragung völlig sicher vor Hackerangriffen ist? Wenn es nach Physikern geht, soll genau das mit Hilfe des quantenmechanischen Phänomens der Verschränkung irgendwann Realität werden. Ein Team um den LMU-Quantenphysiker Prof. Harald Weinfurter und den Quantenoptiker Prof. Christoph Becher von der Universität des Saarlandes koppelte nun zwei atomare Quantenspeicher über eine 33 Kilometer lange Glasfaserverbindung. Das ist die bislang längste Strecke, über die eine quantenmechanische Verschränkung mittels eines Telekommunikationskabels gelang.

Influencer

Echte Kunden-Inhalte verdrängen Influencer-Content

Nutzergenerierte Inhalte haben einen großen Wert in Marketing-Initiativen. Zu diesem Befund kommt eine jüngst veröffentlichte Verbraucher-Umfrage im Auftrag von EnTribe, einer SaaS-Plattform für Community- und Content-Entwicklung. Demnach sind vier von fünf Befragten eher bereit, Produkten und Dienstleistungen von Marken zu vertrauen und zu kaufen, die Inhalte von echten Kunden in Marketing-Initiativen verwenden als von Influencern.

Apple

Mit «Lockdown Mode»: Apple lässt Geräte besser vor Hackern schützen

Apple lässt Nutzer, die ins Visier von Hacker-Attacken geraten könnten, ihre Geräte besser schützen. Die Einstellung «Lockdown Mode» bringt zugleich eine erhebliche Einschränkung der Funktionen. So sind beim Chatdienst Messages die meisten Anhänge bis auf Bilder blockiert und es werden keine Link-Vorschauen angezeigt. Anrufe über Apples Telefoniedienst Facetime werden nur zugelassen, wenn der Nutzer den Anrufer zuvor selbst kontaktiert hat.

Snom PA1+

Snom stellt neuen Snom PA1+ vor

Mit dem PA1 hatte die IP-Telefonie-Marke Snom schon vor einigen Jahren ihr Produktportfolio um ein Audiosystem mit Multicast-Funktion ergänzt. Dieses in seiner Funktionsbreite am Markt einmalige System wurde von Snom nun mit einem vollständigen Komponenten-Upgrade versehen.

Anzeige
Anzeige