Suche
Datenschutz

Datenschutz

Die Übergangsfrist, die Unternehmen zur Umsetzung von DSGVO-Richtlinien gegeben wurde, ist seit Mitte 2018 ausgelaufen – dennoch scheinen viele kleine und mittlere Unternehmen unter dem Radar geflogen zu sein, wenn es um Bußgelder für Verstöße gegen die Richtlinien ging.

Ransomware, Ransomware-Angriff

Ransomware-as-a-Service: Das müssen Unternehmen wissen

In der IT werden Produkte mittlerweile vor allem als Services angeboten, wie Platform-as-a-Service (PaaS) oder Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Diese bestehen aus einer Vielzahl von Unterservices, die im Sinne der Arbeitsteilung und Professionalisierung wiederum von unterschiedlichen Anbietern zur Verfügung gestellt werden – ein erfolgreiches Konzept, das sich auch Cyberkriminelle zu Nutze machen.

Netflix Streaming

Netflix wäre nur werbefrei attraktiv

Ein werbefinanziertes Netflix-Abo ist offenbar keine gute Idee. 72 Prozent der Streaming-Abonnenten würden laut Umfrage des Technologie-Unternehmens Whip Media wahrscheinlich nicht zu Netflix mit Werbe-Einblendungen wechseln.

Cloud shutterstock 2039883950 1920

Was bedeutet eigentlich… CNAPP?

An Abkürzungen mangelt es in der IT-Industrie im Allgemeinen nicht. In der IT-Security mussten wir uns in letzter Zeit beispielsweise an CSPM (Cloud Security Posture Management) und CWPPs (Cloud Workload Protection Platforms) gewöhnen, die die Sicherheit von Cloud-Workloads verbessern sollen.

Autonomes Fahren

Vernetztes Fahren: Welche Gefahren birgt der Datenhunger?

Die Volksrepublik China hat mit einer drastischen Maßnahme von sich reden gemacht: Beijing verbietet Tesla-Besitzern das Fahren in der Nähe der traditionellen Sommerresidenz von Regierungsmitgliedern. Die chinesische Regierung scheint Tesla als nationales Sicherheitsrisiko einzustufen. Die Entwicklung wirft auch Fragen in puncto Datenrechte und Cybersecurity rund ums autonome Fahren auf. 

DSGVO shutterstock 1067006171

DSGVO-Bußgelder erreichen im ersten Halbjahr 2022 fast 100 Mio Euro

Wenn ein Unternehmen außerhalb der EU Daten von Nutzern innerhalb der EU sammelt, muss es sich an die DSGVO halten. Diejenigen, die die GDPR-Anforderungen nicht einhalten, werden mit hohen Geldstrafen belegt. Eine Analyse von Atlas VPN zeigt, dass sich die Bußgelder im ersten Halbjahr 2022 auf insgesamt 97,29 Millionen Euro belaufen, was einem Anstieg von 92 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 entspricht.

Digitalisierung

Rückgang der Kompetenzen deutscher Lernender in den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Data Science

Die fortschreitende digitale Transformation, die Inflation und die weltweite Unbeständigkeit führen zu einer steigenden Nachfrage nach digitalen und persönlichen Kompetenzen, die für den Erfolg in der modernen Wirtschaft unerlässlich sind, so der neueste Global Skills Report von Coursera. Der Bericht zeigt, dass Deutschland in der Gesamtwertung um fünf Rangplätze gefallen ist und nun weltweit auf Platz 9 und in Europa auf Platz 6 liegt.

Anzeige
Anzeige