Suche
Startup

Bundeskabinett billigt Start-up-Strategie

Die Start-up-Strategie der Bundesregierung steht. Das Kabinett billigte am Mittwoch den rund 30 Seiten langen Plan, der jungen Unternehmen unter anderem den Zugang zu Risikokapital erleichtern soll. Auch geht es darum, Start-ups den Zugang zu Daten zu vereinfachen, genauso wie Ausgründungen aus der Wissenschaft. «Unser Zeitplan für die Strategie ist, die Maßnahmen in dieser Wahlperiode umzusetzen», sagte Start-up-Beauftragte Anna Christmann.

Rechenzentrum

Drohende Regulierung der Rechenzentrumsbranche

Die Rechenzentrumsbranche in Europa hat die Nutzung erneuerbarer Energien fix auf der Agenda. Gleichzeitig existiert allerdings die Sorge vor strikten Vorschriften, die einen schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energiequellen erzwingen könnten. Rund 90 Prozent der 3.000 für den BCS Summer Report befragten Entscheider aus der Branche glauben, dass ihnen entsprechende Zwangsmaßnahmen ins Haus stehen.

DSGVO shutterstock 1075057532

DSGVO: Auskunftsrecht ist herausfordernd, aber beherrschbar

Die Stärkung des Datenschutzes sollte mit der DSGVO erreicht werden. Tatsächlich ist das Thema in weiten Teilen der Gesellschaft angekommen und das Bewusstsein hat zugenommen. Ein Grund dafür ist ganz sicher, dass die Betroffenenrechte gestärkt wurden. Gerade der Auskunftsanspruch von Betroffenen, der in Artikel 15 DSGVO verankert ist, bildet einen wichtigen Baustein.

Managed-Storage: Effizientere IT, mehr Raum für Kernthemen

Managed-Storage: Effizientere IT, mehr Raum für Kernthemen

Speichersysteme zu betreuen, wird immer aufwändiger und teurer. Die Ursachen dafür liegen unter anderem im steigenden Datenwachstum, der wachsenden IT-Komplexität und zunehmenden Cyber-Gefahren. Managed-Storage bietet Mittelständlern eine optimale Möglichkeit, die Datenspeicherung effizienter zu gestalten.

Anzeige
Anzeige