Suche
Deutsche Bank

Deutsche Bank kündigt eigene BNPL-Lösung an – eine Einordnung

Die Zahlungsmethode Buy Now Pay Later (BNPL) ist bei Händlern sehr beliebt, da sie schnell und vollständig bezahlt werden und kein Zahlungsausfallrisiko tragen müssen. Untersuchungen zeigen, dass BNPL die Konversionsraten für Händler steigern und den durchschnittlichen Bestellwert für Online-Händler erhöhen kann. Daher ist es auch kein Wunder, dass jetzt auch die Deutsche Bank in das Geschäft einsteigen will.

Ransomware im Gesundheitswesen

Unternehmen sind schlecht auf Ransomware-Abwehr vorbereitet

Arcserve veröffentlicht erste Ergebnisse seiner jährlichen, unabhängigen und globalen Studie zu den aktuellen Erfahrungen und Einstellungen von IT-Entscheidungsträgern zum Thema Datenschutz und -wiederherstellung. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Ransomware-Angriffe nach wie vor hohe Kosten für Unternehmen weltweit verursachen und dass Unternehmen nach wie vor weitgehend unvorbereitet sind.

Microsoft-Exchange Server

Exchange-Server-Migration in Zeiten der Krise: Gebrauchtsoftware senkt Kosten

Es wird Zeit, zu wechseln: In rund acht Monaten läuft der Support für den Microsoft Exchange Server 2013 aus. Nach dem 11. April 2023 wird es im Falle von Unregelmäßigkeiten im Betrieb keine technische Unterstützung mehr für die Anwender geben. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die Finanzierung neuer Software schnell zur Herausforderung. Eine günstige Alternative bieten Gebrauchtsoftwarehändler.

Cylance, Ransomware, Cylance Ransomware

LockBit 3.0 – Analyse der erfolgreichen Ransomware-as-a-Service-Familie

Die Forscher von SentinelLabs, der Research-Abteilung von SentinelOne, haben kürzlich die Ergebnisse einer Analyse zur Schadsoftware LockBit 3.0 veröffentlicht. Bei der Ransomware LockBit 3.0 (auch bekannt als LockBit Black) handelt es sich um eine Weiterentwicklung der weit verbreiteten Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Familie, deren Wurzeln bis zu BlackMatter und verwandter Malware zurückreicht.

Anzeige
Anzeige