
Zweite Chance?! Worauf es beim Verkauf von Gebrauchtwaren ankommt
Secondhand erlebt aktuell einen nie da gewesenen Boom. Dabei spiegelt sich in dem Nutzen und Wieder-in-den-Verkehr-Bringen ein radikal verändertes Konsumverständnis wider. Fast ist out; slow und dafür klimaschonend punktet. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens sollen, so die Idee, Produkte möglichst lange im Handelskreislauf bleiben. Egal ob Bücher, Games, Mode oder Mobiltelefone, der Re-Commerce hat Fahrt aufgenommen – allen voran online.