Suche
Cyber Security shutterstock 1322690153

Cybersicherheit: Wie KRITIS besser vorsorgen können

Keine Woche vergeht derzeit, in der Unternehmen oder Organisationen nicht Opfer von Malware- oder Ransomware-Attacken werden. Besorgniserregend dabei ist, dass Bedrohungsakteure zunehmend öffentliche Einrichtungen wie Stadtwerke sowie Lieferketten ins Visier nehmen. Eine aktuelle Studie zeigt etwa, dass die schnellste Ransomware-Bedrohung, LockBit, in weniger als sechs Sekunden verschlüsseln kann.

Metaverse shuttersdtock 2085700666

Metaverse Marketing – Diese Herausforderungen bringt die Zukunft

Reale und virtuelle Realität in perfekter Symbiose – das Metaversum eröffnet Menschen sowohl privat, beruflich sowie geschäftlich völlig neue Möglichkeiten, doch die müssen genutzt werden. Besonders im Marketingbereich ist es wichtig, den Zahn der Zeit zu treffen und den Anschluss nicht zu verpassen, denn schon bald wird das Metaverse eine immer zentralere Rolle in unserem Leben einnehmen.

Oppo

Oppo stoppt in Patentstreit Smartphone-Vermarktung in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Anbieter Oppo hat nach Niederlagen vor Gericht im Patentstreit mit Nokia die Vermarktung seiner Telefone in Deutschland gestoppt. «Aktuell sind Produktinformationen auf unserer Website nicht verfügbar», heißt es auf der deutschen Internet-Seite der Firma. Ein Oppo-Sprecher betonte am Dienstag zugleich, dass das Unternehmen den deutschen Markt nicht verlassen wolle.

Lieferkette

Lieferengpässe: Wie Unternehmen sich wappnen können

Lieferengpässe sind bereits seit Beginn der Pandemie ein großes Problem für die Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise haben die Situation weiter verschärft. Es gibt jedoch Mittel und Wege, sich auf Schwierigkeiten mit der Supply Chain vorzubereiten. Als besonders erfolgsversprechend gilt eine vernetzte, in Echtzeit nachverfolgbare Lieferkette.

Halbleiter

Chipkonzern Micron: Große Investition in den USA geplant

Das US-Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Produktion trägt erste Früchte: Branchen-Schwergewicht Micron will Milliarden in die Speicherchip-Fertigung in den USA stecken. Bis Ende des Jahrzehnts sollen in mehreren Stufen 40 Milliarden Dollar investiert werden, wie Micron am Dienstag ankündigte.

Anzeige
Anzeige