
Motoren der Rechenzentren von morgen
Videokonferenzen, Streaming und Cloud-Gaming erfreuen sich im privaten sowie beruflichen Umfeld steigender Beliebtheit. Die nächste Generation dieser Anwendungen steht bereits in den Startlöchern, weitere Technologien befinden sich auf dem Vormarsch. Allerdings verbrauchen die dafür zugrundeliegenden Plattformen Unmengen an Daten, die es zu erfassen und verarbeiten gilt. Dadurch entsteht ein sehr großer Stromverbrauch in den datenverarbeitenden Rechenzentren, was gerade in Zeiten einer sich verschärfenden Energiekrise äußerst bedenklich stimmt.