Suche
Rechenzentrum shutterstock 1935004448 1920

Motoren der Rechenzentren von morgen

Videokonferenzen, Streaming und Cloud-Gaming erfreuen sich im privaten sowie beruflichen Umfeld steigender Beliebtheit. Die nächste Generation dieser Anwendungen steht bereits in den Startlöchern, weitere Technologien befinden sich auf dem Vormarsch. Allerdings verbrauchen die dafür zugrundeliegenden Plattformen Unmengen an Daten, die es zu erfassen und verarbeiten gilt. Dadurch entsteht ein sehr großer Stromverbrauch in den datenverarbeitenden Rechenzentren, was gerade in Zeiten einer sich verschärfenden Energiekrise äußerst bedenklich stimmt.

Effektives Teamwork

Teamwork neu gedacht

Etablierte IT-Unternehmen haben viel zu tun. Sie müssen neue Funktionen bereitstellen, um ein neues Kundensegment anzulocken, bestehende Produkte verbessern, um bestehende Kunden zufrieden zu stellen, ihre Lieferfähigkeit aufrechterhalten und in ihre Mitarbeiter investieren.

VR Brille

Metaverse wird eine Wachstumrate von fast 40 Prozent erreichen

Der Metaverse-Markt wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 39,8 % verzeichnen und im Jahr 2030 996 Milliarden US-Dollar erreichen, da Unternehmen auf der ganzen Welt, auch in Nicht-Tech-Branchen, zunehmend in diese Technologie investieren, um die Kundenbindung zu verbessern, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.

Microsoft Teams

Mehr als die Hälfte gibt geschäftskritische Informationen über Teams weiter

Der Anbieter von Cybersecurity-Software Hornetsecurity weist eindringlich darauf hin, dass es in vielen Unternehmen einer besseren Absicherung für Microsoft Teams Daten bedarf. Eine von Hornetsecurity in Auftrag gegebene Studie unterstreicht den oft übersehenen Bedarf an Teams-Backup und Security. So ergab die Befragung, dass fast die Hälfte der Nutzer (45 %) häufig vertrauliche und kritische Informationen über die Plattform versenden.

Cybercrime

Software Dependency Attacken liegen im Trend

SANS Institute, Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, veröffentlicht die Ergebnisse des Detecting and Preventing Software Dependency Attacks Reports 2022. Supply Chain-Attacken waren das dominante Thema der letzten Jahre. Im Fokus von Software Dependency Attacken stehen vor allem Verbraucher und Entwickler.

IT Security Welt Shutterstock 332400728 1920

Physische Sicherheit: Cybersecurity in Zeiten geopolitischer Konflikte so relevant wie nie

Die digitale Globalisierung hat durch den Ausbau cloudbasierter Lösungen und dem Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) enorm an Fahrt aufgenommen. Gleichzeitig wächst die Gefahr durch Cyberkriminalität deutlich. Viele Sicherheitsunternehmen haben das erkannt und bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente zur Bekämpfung von Cyberangriffen. In Zeiten geopolitischer Konflikte eröffnet die Digitalisierung der Welt aber auch ein neues Einsatzgebiet.

Bye bye Datenverlust

Bye bye, Datenverlust: langfristige Unternehmensstrategien sind Trumpf

Unternehmensdaten sind der ständigen Gefahr von Cyberangriffen, Datendiebstahl, Datenverlusten oder auch unerwarteten System- oder Hardwareausfällen ausgesetzt. Um diesen Risiken nachhaltig zu begegnen, müssen Unternehmen eine umfassende, langfristige Strategie entwickeln, um die rasche Datenwiederherstellung in jeder Situation zu gewährleisten.

Anzeige
Anzeige