
Schaden durch Ransomware-Angriffe nimmt an Feiertagen und Wochenenden zu
Der XDR-AnbieterCybereason veröffentlichte die Ergebnisse einer globalen Studie zu Ransomware-Angriffen an Feiertagen, Wochenenden und der Urlaubszeit.
Der XDR-AnbieterCybereason veröffentlichte die Ergebnisse einer globalen Studie zu Ransomware-Angriffen an Feiertagen, Wochenenden und der Urlaubszeit.
Mehr Emotionen im Header-Bereich, Social Media als Funnel zur Website und Social Proof sind die drei Pferde, auf die Webseitenmachende 2023 setzen werden, sagt Kristijan Jurcic, Geschäftsführer und Gründer von Krisnetics.
IT-Verantwortliche im öffentlichen Bereich sollen durch den Einsatz modernster Technologien schlanke, effiziente sowie bürger- und unternehmensnahe Verwaltungsabläufe ermöglichen. Dabei können digitale Services wie IT-Service-Management (ITSM) öffentliche Träger in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
In Deutschland ist das am häufigsten verwendete Passwort 2022 „123456“, so die Untersuchung von NordPass. In Deutschland hat sich zum Vorjahr damit das erstplatzierte Passwort nicht geändert, während sich der Trend weltweit verschoben hat – im weltweiten Ranking ist „password“ erstplatziert.
Immer mehr Unternehmen setzen auf sogenannte Citizen Developer, um ihre Automatisierungsstrategie umzusetzen und um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Idee dahinter ist simpel und naheliegend: Mitarbeiter mit geringen Vorkenntnissen können mithilfe von Low-/No-Code-Lösungen selbstständig Automatisierung entwickeln.
Eine hohe Netzwerkresilienz minimiert Ausfallzeiten und sichert den reibungslosen IT-Betrieb. Unternehmen sollten sie daher zum Teil ihrer DNA machen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Oft wissen sie allerdings nicht, wie und wo sie beginnen sollen. Opengear erklärt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum widerstandsfähigen Netzwerk.
Semperis hat eine Schwachstelle zum Missbrauch der Hard-Matching-Synchronisierung in Microsoft Azure Active Directory Connect (Azure AD Connect) aufgedeckt, die zur Übernahme von Azure AD-Konten führen kann.
Künstliche Intelligenz kann inzwischen hervorragend Sprache verstehen, Autos steuern und sogar Bilder malen. Mit echtem Denken tut sie sich aber immer noch ziemlich schwer. Pegasystems erläutert, woran das liegt.
Eine Rekordzahl von Mitarbeitern nutzt nicht genehmigte Apps, um ihre Arbeit zu erledigen. Aber die Schatten-IT kann für Unternehmen richtig teuer werden und macht sie zudem anfällig für Datendiebstahl und Reputationsverlust. Zoho zeigt, wo die größten Risiken liegen und wie die Geschäftsführung reagieren sollte.
Die vollständige Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht vor allem Klein- und Mittelständischen Betrieben zu schaffen. Darauf machen die Spezialisten für digitales Dokumentenmanagement des Softwarebüros Krekeler aufmerksam.