Suche
KI und Suchmaschinenoptimierung

Dekra und PWC wollen Firma zur Prüfung von KI-Produkten gründen

Künstliche Intelligenz (KI) steckt etwa im Rasenmähroboter oder in Autonomen Fahrzeugen - um solche Produkte künftig zu testen und zu zertifizieren, tun sich der Prüfkonzern Dekra und der Wirtschaftsprüfer PWC zusammen. Unter dem Namen «CertifAI» soll ein eigenständiges Unternehmen entstehen, das KI-Produkte von der Entwicklung bis zur Marktreife begleiten soll, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten. Beteiligt ist auch der Innovationsstarter Fonds Hamburg.

Online-Shopping

Onlinehandel verzichtet oftmals auf automatische Sicherheits-Updates

Wer als Cyber-Sicherheitsexperte oder Hacker hinter die Kulissen der digitalen Schaufenster im Onlinehandel blickt, den erwartet häufig eine Überraschung. Denn laut der Hiscox E-Commerce-Umfrage nutzt nur etwas über die Hälfte (53 %) der Online-Händler automatische Sicherheits-Updates und ganze 40 Prozent verfügen über keinerlei Firewall- oder Filterstrukturen.

Quantencomputer shutterstock 1089248213 1920

Open Beta des Quantum App Stores veröffentlicht

Quantencomputing-Expertise in Deutschland aufbauen und dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht, das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 geförderten Leuchtturmprojekt PlanQK. Dafür hat ein Konsortium von wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen und Anwendungsunternehmen eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen entwickelt.

FTX

FTX: Gründer weist Betrugsvorwürfe zurück

Der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, hat sich nach dem spektakulären Zusammenbruch seines Firmenimperiums gegen Täuschungsvorwürfe verteidigt. «Ich habe nie versucht, Betrug an jemandem zu begehen», sagte der 30-jährige US-Unternehmer am Mittwoch (Ortszeit) bei einer Konferenz in New York. Zugeschaltet aus den Bahamas, wo seine Handelsplattform für Digitalwährungen wie Bitcoin ihren Hauptsitz hatte, erklärte Bankman-Fried: «Ich sah es als florierendes Geschäft und war schockiert davon, was diesen Monat passiert ist.»

Google Analytics 4

Der Wechsel zu Google Analytics 4

Ab Mitte 2023 wird Google bei seinem über viele Jahre bewährtes Tracking- und Analyse-Tool Universal Analytics den Stecker ziehen – ein Paradigmenwechsel, der für viele Website-Betreiber den Wechsel zum Nachfolgetool Google Analytics 4 auf die Agenda für 2023 setzt.

Twitter Hacker

Blaues Häkchen auf Twitter als Vorwand für Datendiebstahl

Cyberkriminelle orientieren sich häufig an Trends und nutzen immer wieder aktuelle, öffentlichkeitswirksame Ereignisse, um mit ihren Attacken möglichst erfolgreich zu sein. Die Expert:innen von Mimecast konnten nun eine neue Phishing-Kampagne entlarven, die Nutzer:innen des Kurznachrichtendienstes Twitter ins Visier nimmt.

EU Flagge

EU-Kommissar mahnt Musk zur Einhaltung von EU-Recht

Twitter muss seine Anstrengungen zur Einhaltung von EU-Recht nach Ansicht von EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton verstärken. Nach einem Gespräch mit Twitter-Chef Elon Musk teilte Breton mit, er freue sich zu hören, dass Musk das sogenannte EU-Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) gelesen habe.

Anzeige
Anzeige