Suche
2023 Hacker

Bedrohungsprognosen 2023 – Entwicklung und Exploits

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und daher gibt das Team von McAfee Threat Labs einen Ausblick auf die mögliche Bedrohungslandschaft 2023. In diesem Jahr haben sich Betrugsmaschen weiterentwickelt und es ist unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend verlangsamen wird.

Android Quelle DANIEL CONSTANTE Shutterstock.com 1593437704 1000

Google stattet Android mit neuen Funktionen aus

Neue Emojis und weihnachtliche Designs für den Collagen-Editor der Fotos-App, ein überarbeiteter Lesemodus und ein YouTube-Widget: Google hat in einem Blog-Beitrag Neuerungen für sein mobiles Betriebssystem Android vorgestellt, das nicht nur Pixel-Usern vorbehalten sein soll. Den neuen Lesemodus hat Google jedoch als separate App veröffentlicht, was Nutzer überraschen dürfte.

User Experience

Die User Experience im E-Commerce gestalten

Der digitale Handel wächst rasant. Doch E-Commerce bedeutet mehr, als nur einen Print-Katalog online zu stellen. Wer erfolgreich sein will, muss Kunden über viele verschiedene Kanäle hinweg begeistern und eine nahtlose, personalisierte Customer Experience etablieren. Dafür braucht man die richtige E-Commerce-Strategie, eine moderne digitale Architektur und geeignete Tools.

Weihnachten

Keine Weihnachtsferien für die Cybersicherheit

Neben der Fußball-WM, die in vollem Gange ist, stehen auch die Weihnachtsfeiertage vor der Tür: Für Cyber-Kriminelle Anlass genug, um gezielt die Begeisterung, Neugier und Hilfsbereitschaft von Menschen auszunutzen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können solchen Angriffen zum Opfer fallen: Insgesamt können 85 Prozent aller Cyber-Sicherheitsvorfälle auf menschliches Fehlverhalten zurückgeführt werden.

Metaverse

Die 4 größten Irrtümer über das Metaverse

Der Gedanke, dass Metaverse und Web3 zusammenhängen, ist stark verbreitet. Auch der Fakt, dass für das Metaverse zwangsläufig Virtual Reality nötig ist, ist bei vielen Menschen verankert. Das sind nur zwei Beispiele für zahlreiche Irrtümer über die digitale Parallelwelt. Welche sind die größten Irrtümer über das Metaverse? Und was ist wirklich wahr?

Digitale Identität: Who am I?

Self-Sovereign Identity

Jeder Mensch hat seine persönliche Identität, die sich aus verschiedenen Merkmalen zusammensetzt und seit jeher zur Identifizierung genutzt wird. Die Summe der Einzelmerkmale machen jeden Menschen einzigartig und zugleich auch identifizierbar. Bei der Self-Sovereign Identity (SSI) sind offizielle Stellen, staatliche oder andere Institutionen involviert, die als Herausgeber von digitalen Identitäten fungieren.

Metaverse Party

Virtuell Produkte kennenlernen – und als Avatar zur After-Work-Party

Wie Produkte in Zeiten der Pandemie ohne persönlichen Kontakt aber anschaulich präsentieren? Klassische Slideshows oder Erklärvideos sind keine adäquate Lösung, das hat auch HP erkannt. Das Technologieunternehmen setzt bei seinen Produktvorstellungen deshalb auf das Metaverse und bietet im eigens erschaffenen Ingram Micro Verse virtuelle und interaktive Präsentationen an.

Anzeige
Anzeige