Suche
Daten Erde

Weltrekord bei Datenübertragung aus dem All aufgestellt

Ein Minisatellit mit der Kommunikations-Nutzlast TBIRD an Bord, der die Erde in einer Höhe von fast 500 Kilometern umkreist, schickt Daten mit einer Rate von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde zur Basisstation auf der Erde. Das ist 200 Mal schneller als die besten innerstädtischen Internetverbindungen zu bieten haben, und 1.000 Mal mehr als bisherige Satelliten-Übertragungsraten. Entwickelt hat den Sender TBIRD das Lincoln Laboratory am Massachusetts Institute of Technology. Die US-Weltraumbehörde NASA schickte ihn ins All.

Bergstreiser

So stärken KMU ihre Cyberresilienz

Resilienz – dieser Begriff aus der Psychologie bezeichnet die Fähigkeit, Lebenskrisen und Rückschläge zu meistern. Immer häufiger wird das Konzept auch auf Cybersicherheit angewendet. Wie widerstandsfähig sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gegenüber Cyberbedrohungen? Und wie können KMU ihre Cyberresilienz steigern? Darüber sprach Ulrich Parthier, Publisher it management, mit Waldemar Bergstreiser, Head of B2B Germany bei Kaspersky.

Mobiles Arbeiten, Remote Work, Cybersecurity

Remote Work: Sicher unterwegs arbeiten

Immer mehr Mitarbeiter sind in Remote beschäftigt. Sie arbeiten teilweise oder vollkommen von Zuhause aus, können ihrer Arbeit bei Bedarf aber auch flexibel unterwegs nachkommen. Soweit die Theorie – denn die Sicherheit ist bei dieser Arbeitsweise stets im Auge zu behalten. Vor allem immer dann, wenn der Arbeitsplatz gewechselt wird. Das kann immer dann nötig sein, wenn Mitarbeiter teilweise im Büro sowie im Heimbereich arbeiten sollen. 

Trends 2023

Tech-Trends 2023: Was Unternehmen erwarten können

Das Jahr 2022 war geprägt von Lieferengpässen, geopolitischen Unsicherheiten, Rezessionsängsten und zunehmenden Ransomware-Angriffen. Diese Entwicklungen machen Unternehmen nach wie vor zu schaffen. Aber auch ein Blick in die Zukunft ist zum Jahresende wichtig, um sich besser auf kommende Herausforderungen und Chancen vorzubereiten.

Anzeige
Anzeige