Suche
2023 Gute Vorsätze

Gute Cyber Security-Vorsätze für 2023

Im neuen Jahr ist die Liste mit guten Vorsätzen lang: Mit dem Rauchen aufhören oder mehr Sport treiben steht bei den meisten Menschen ganz oben auf der Agenda. Doch auch der digitale Alltag kann gute Absichten gebrauchen, um den eigenen Schutz seiner Daten zu stärken.

Menschen bei der digitalen Transformation

Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs

Die Digitalbranche zeigt sich in einem von Krieg, gestörten Lieferketten und Inflation geprägten Umfeld sehr stabil und setzt weiter auf Wachstum. Der Digitalverband Bitkom erwartet für die Unternehmen der IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr ein Umsatzplus von 3,8 Prozent, die Umsätze werden mit 203,4 Milliarden Euro erstmal über die 200-Milliarden-Euro-Marke klettern.

Hacker shutterstock 751469620

Gangster klauen eher männliche Identitäten

Die Identität von Männern wird ungefähr doppelt so oft gestohlen wie die von Frauen, wie eine Umfrage der britischen Bausparkasse Nationwide Building Society zeigt. Ziel der Angriffe ist es oft, Waren im Internet zu bestellen, die der Geschädigte möglicherweise zahlen muss. 23 Prozent der befragten Männer waren bereits mindestens einmal Opfer. Von den Frauen waren elf Prozent betroffen.

Investition

Wie Big Data Investitionsmöglichkeiten schafft

Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und das Metaverse helfen vielen Unternehmen, effizienter zu arbeiten. Das exponentielle Datenwachstum hält unvermindert an und moderne Unternehmensanwendungen werden auf Basis von Cloud-Software entwickelt. Gleichzeitig fließen enorme Investitionen in den Bereich Cybersicherheit.

Cybercrime

Top-5 Cyberbedrohungen für mittelständische Unternehmen

Nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich 2023 mit einer Vielzahl an Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Die Experten von Kaspersky haben die Top-Gefahren für KMU im neuen Jahr analysiert und geben Schutzempfehlungen.

Telefonica

Telefónica kündigt Preiserhöhung im Mobilfunk an

Der Mobilfunkanbieter Telefónica mit Marken wie O2 und Blau will nach Informationen des «Handelsblatts» seine Preise erhöhen. Für Neukunden steigen demnach im Frühjahr Tarife um bis zu zehn Prozent. «Mehr Leistung zum selben Preis ist - anders als früher - nicht mehr möglich», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas der Zeitung. Er verwies auf Investitionen für den Netzausbau. Zugleich kündigte er Verbesserungen bei Inklusivleistungen an. Es gehe nicht «um platte Preisaufschläge».

Internet of Things

IoT: Neuer Sensor versorgt sich selbst mit Energie

Forscher des Australian Research Council Center of Excellence for Transformative Meta-Optical Systems (TMOS) haben einen neuen platz- und zugleich stromsparenden Hochleistungssensor für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Er besteht aus tausenden Nanodrähten, die Licht in elektrischen Strom umwandeln.

Anzeige
Anzeige