Suche
Update

Warum Updates wichtig sind

Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele Verbraucher:innen nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht.

Lieferkette

Lieferkettengesetz treibt Digitalisierung voran

Seit dem 1. Januar gilt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland, doch schon vor Inkrafttreten hat ein technologischer Umschwung in deutschen Unternehmen stattgefunden: Um das neue Gesetz einzuhalten, haben 88 Prozent der Unternehmen bereits in den Kauf bzw. die Entwicklung neuer Technologien investiert oder planen dies.

Ransomware

Ransomware-Angriffe abwehren

Die Häufigkeit, Variabilität, Unverfrorenheit der Angreifer und die Machtlosigkeit der Strafermittlungsbehörden haben verschiedene Angriffsszenarien zum Alltag aller IT-Abteilungen und Verantwortlichen werden lassen. Eine besonders beliebte Variante sind Ransomware Angriffe.

Vanity Shutterstock 341144111 1920

48 Prozent der Unternehmen schämen sich für ihre Website

Storyblok, Anbieter eines Headless Content Management Systems, gibt die Ergebnisse einer Umfrage bekannt. Aus dieser geht vor allem hervor, dass Unternehmen jedes Jahr eine beträchtliche Summe Geld durch eine schlechte Website-Performance einbüßen – und das, obwohl sie regelmäßig erhebliche Summen in die eigene Marketing-Technologie investieren.

Phishing

Die Geschichte des Phishings

Im Jahr 2022 wurden täglich nicht weniger als 3,4 Milliarden Phishing-Mails versendet, so die Analysten von Radicati und Statista. Wie schafft es ein seit Jahrzehnten bekanntes Phänomen immer wieder, die Schutzmechanismen zu durchbrechen? Stormshield bietet einen Rückblick auf einen Umstand, der immer wieder Opfer fordert.

Anzeige
Anzeige