
Cyberkriegsführung: Kritische Infrastrukturen in Gefahr
Lange Zeit war Wiper-Malware aus Cyberangriffen im Nahen Osten bekannt, weit weg vom so genannten alten Kontinent. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Paradigmenwechsel vollzogen, der sich seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts am 24. Februar 2022 noch verstärkt zu haben scheint. Im vergangenen Jahr wurde in Teilen Europas Wiper-Malware freigesetzt, die Modems in einem Ausmaß zerstörte, dass sie zu Hunderten ersetzt werden mussten.