
HTML-Anhänge funktionieren nach wie vor als gefährlichster Dateityp
Hypertext Markup Language – kurz HTML – dient dazu, online dargestellte Inhalte zu erstellen und zu strukturieren. Dies passiert häufig auch in der E-Mail-Kommunikation, so in automatisiertem Content wie Newslettern oder Marketingdokumenten, die Benutzer regelmäßig erhalten. Nun kann man aber davon ausgehen, dass praktische, gut gedachte Technologien meistens auch bei Kriminellen sehr beliebt sind.