
Warum Ransomware nach wie vor ein Problem ist
Der 12. Mai kennzeichnet nicht nur den internationalen „Anti-Ransomware-Tag", sondern auch den sechsten Jahrestag der berüchtigten und verheerenden WannaCry-Angriffe.
Der 12. Mai kennzeichnet nicht nur den internationalen „Anti-Ransomware-Tag", sondern auch den sechsten Jahrestag der berüchtigten und verheerenden WannaCry-Angriffe.
Elon Musk hat seinen baldigen Rücktritt als Twitter-Vorstandschef angekündigt. Eine Nachfolgerin sei gefunden und werde den Posten in rund sechs Wochen übernehmen, teilte Musk am Donnerstag in einem Tweet mit. Einen Namen nannte der Tech-Milliardär zunächst nicht. Er wolle sich als Technikvorstand künftig um speziellere Geschäftsbereiche wie Produkte und Software kümmern.
Google wird seinen KI-Textroboter Bard auch in der Europäischen Union und in Deutschland auf den Markt bringen. Das kündigte Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag (Ortszeit) in Mountain View an.
Dell wartet mit Neuerungen für Cyber-Resilienz, DevOps und System-Performance über das gesamte Storage-Portfolio auf. Insbesondere die Powerstore-Plattform erhält neue Security-Features, vereinfachte Datensicherung in Multi-Cloud-Umgebungen und Automatisierungen von Storage-Workflows. Zudem liefern die Systeme künftig bis zu 60 Prozent mehr IOPS pro Watt.
Unternehmen wollen wachsen und sich stetig weiterentwickeln. Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit sind dabei treibende Faktoren. Die Kombination aus der Nachfrage der Unternehmen und dem Umdenken der Arbeitnehmenden hat aktuell ein komplexes Umfeld geschaffen, das in der Geschichte der modernen Arbeitswelt völlig neu ist. Hierbei ist es nicht immer einfach, eine klare Vision zu bewahren.
Der IT-Fachkräftemangel wächst branchenübergreifend. Wie kann die Digitalisierung in Deutschland dennoch gelingen?
RedLine Stealer tauchte erstmals im März 2020 auf. Genutzt wurde sie in der Vergangenheit immer wieder von den inzwischen aufgedeckten Mitgliedern der Lapsus$-Gruppe, wird aber auch immer noch in Darknet-Foren für wenige Hundert Euro angeboten.
Mit fortschreitender Digitalisierung werden auch die Cloud-Modelle komplexer. Neue Ansätze sind gefragt, um hier den Überblick zu behalten und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Das französische Unternehmen Reportlinker hat im März dieses Jahres seinen Distributed Cloud Global Market Report 2023 veröffentlicht und die Zahlen zeigen: Die Wolken werden größer.
Die neue NIS2-Richtlinie soll die internen Cybersicherheitsmaßnahmen verbessern und gleichzeitig auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und innerhalb der EU fördern. Bis zum 17. Oktober dieses Jahres bleibt den EU-Mitgliedsstaaten nun Zeit, die Maßnahmen in die nationalen Gesetzgebungen einzuarbeiten. Wie die ihr vorausgegangene NIS-Richtlinie ist auch in NIS2 nicht verankert, welche technologischen Änderungen explizit vorgenommen werden müssen.
Der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Deloitte, Punit Renjen, ist in den Aufsichtsrat des Softwarekonzerns SAP gewählt worden. Die Aktionärinnen und Aktionäre des Dax-Schwergewichts stimmten auf der Hauptversammlung in Mannheim mit großer Mehrheit für Renjen.