Suche
Youtube

YouTube senkt Hürden für Partner-Programm

YouTube reduziert im Kampf um die Gunst von Content-Produzenten die Eingangshürden für die Teilnahme am hauseigenen YouTube Partner Programm (YPP). An diesem können Kreatoren künftig schon teilnehmen, wenn sie 500 Abonnenten, drei öffentliche Uploads in den vergangenen 90 Tagen und entweder 3.000 geschaute Stunden oder drei Mio. Kurzvideo-Views in dieser Zeit vorweisen können. Die Änderungen gelten ab sofort in den USA, Großbritannien, Kanada, Südkorea und Taiwan - weitere Länder sollen schrittweise folgen.

KI

Verbraucher sind beim KI-Einsatz zwiegespalten

Verbraucher haben Vertrauen in Künstliche Intelligenz (KI) als Werkzeug zur Verbesserung ihrer Customer Experience gefasst, sind jedoch zunehmend besorgt über die stärkere Nutzung in anderen Bereichen. Das geht aus einer neuen Studie von Pegasystems hervor, dem Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität von Unternehmen steigert.​

IT-Sicherheit, Cyber Security, Sicherheitslage

DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbrauchern im Netz

Der DsiN-Sicherheitsindex zur Sicherheitslage von Verbraucher: innen im Netz fällt mit 57,2 Punkten auf den tiefsten Wert seit seiner ersten Erhebung vor zehn Jahren. Maßgeblich dafür ist der starke Anstieg von IT-Sicherheitsvorfällen um 11,2 Indexpunkte (+ 20 Prozent). Zugleich halten die Schutzkompetenzen der Onliner mit den wachsenden Risiken im Netz nicht stand. Rund 56 Prozent der Menschen im Netz benötigen zusätzliche Hilfestellungen.

Doc. tec. Storage beantwortet alle Ihre technischen Fragen zu Storage, Backup & Co.

Cybersicherheit: Fast jeder ist betroffen

Mit der TÜV Cybersicherheits-Sudie steht unser Doc Storage auf Kriegsfuß: Aus seiner Sicht entsprechen die Ergebnisse nicht der Realität. Die tatsächliche Anzahl an erfolgreichen Cyberangriffe dürfte viel, viel höher liegen. Bis 2025 soll Cybercrime der Weltwirtschaft mehr als zehn Billionen US-Dollar kosten.

Zugriff, IAM, Least-Privilege

Das 1×1 des Least-Privilege-Prinzips

Nach dem Principle-of-Least-Privilege (kurz PoLP, zu Deutsch Prinzip der geringsten Berechtigungen) sollte die IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen so gestaltet sein, dass jede Anwendung, jede Computer-Instanz und jeder IT-User nur den minimalst notwendigen Systemzugang zu Ressourcen und Berechtigungen erhält, die er oder sie zur Erfüllung der eigenen Funktion benötigt. Sinn und Zweck dieses Ansatzes ist es, Daten und Systeme vor unbefugtem und womöglich schadhaftem Zugriff bestmöglich zu schützen.

Fake News

Neue Buttons sollen Fake News reduzieren

Neben dem Button "Gefällt mir" sollten soziale Medien zwei weitere Schaltflächen zum Anklicken hinzufügen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu reduzieren. Das fordert Tali Sharot vom Max Planck UCL Centre for Computational Psychiatry and Ageing Research, das am University College London angesiedelt ist. Schützenhilfe gibt es von Experten des Massachusetts Institute of Technology.

Datensicherheitsverstoß, Datenschutzverletzungen

Über die Offenlegung von Datenschutzverletzungen im Jahr 2023

Angesichts der stark wachsenden Menge kompromittierten Daten, gerade in den letzten Jahren, sind Art und Umfang der Meldepflicht für Unternehmen zu einem viel diskutierten Thema in der Cybersicherheitsbranche geworden. Von einer Datenschutzverletzung spricht man, wenn die Daten, für die ein Unternehmen verantwortlich ist, von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind und es in der Folge zu einer der Verletzung der Vertraulichkeit dieser Daten gekommen ist.

Anzeige
Anzeige