Suche
Textroboter

8 Prozent nutzen KI-Textroboter im Alltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist nach einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC drei von vier Deutschen ein Begriff. 40 Prozent der Befragten hätten schon mit einer KI wie dem Textroboter ChatGPT experimentiert, 8 Prozent nutzten ihn bereits im Alltag. «Vor allem Jüngere setzen den Dienst beim Lernen und als Hilfe bei den Hausaufgaben ein», teilte PwC Strategy& am Mittwoch in München mit.

Handshake

Künstliche Intelligenz soll Polizei bei Gefahrenabwehr helfen

Die Hamburger Polizei testet von Mitte Juli an im Stadtteil St. Georg ein auf Künstlicher Intelligenz beruhendes Kamerasystem zum frühzeitigen Erkennen von Gefahrensituationen. «Wir wollen damit vor die Lage kommen, im besten Fall noch ehe etwas Schwerwiegendes passiert ist», sagte Polizeisprecherin Sandra Levgrün der «Hamburger Morgenpost» (Donnerstag). Bei dem Test am Hansaplatz gehe es nicht um Überwachung, sondern um Beobachtung.

Cyberangriffe, gehackt

Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt

Gut jedes zehnte Unternehmen in Deutschland war im vergangenen Jahr von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen (11 Prozent). Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe oder andere sicherheitsrelevante Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Das hat eine repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 501 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden ergeben.

Geburtstag, Happy Birthday, PDF

Happy Birthday: Das PDF wird 30

Die Bestellbestätigung des Geschäftspartners, die Präsentation aus der Uni oder die Konzerttickets für das Wochenende – sie alle erreichen uns in der Regel als Portable Document Format, besser bekannt als PDF. Die erste öffentliche Vorstellung des Dateiformats jährt sich am 15. Juni zum dreißigsten Mal.

Automobilbranche, Software, Auto

Software-Entwicklung in der Automobilbranche

Der Automarkt verändert sich radikal: Wo früher Motoren, Hinterlenkerachsen und Massagesitze en vogue waren, stehen jetzt Smart-EV-Routing, ad-hoc buchbare Dienste, autonomes Fahren und KI-basierte Erlebnisse im Fahrzeug im Vordergrund. Wer zukünftig als OEM erfolgreich sein möchte, muss sich um Back-End-Rechenzentren, Data Analytics, Service-Hubs und Provisioning sowie offene In-Car-Betriebssysteme kümmern, die auf Marktanforderungen reagieren können.

Cloud

Pega integriert seine Cloud-Dienste in die Google Cloud

Pegasystems, Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität von Unternehmen steigert, hat auf der PegaWorld iNspire in Las Vegas bekannt gegeben, dass seine Cloud-Lösungen jetzt als verwaltetes As-a-Service-Angebot über Google Cloud erhältlich sind. Die Kooperation bietet für Pega-Anwender viele Vorteile, etwa eine hochskalierbare und sichere Cloud-Lösung und KI-gestützte Entscheidungsmodelle, um Arbeitsprozesse zu automatisieren.​

EU-Kommission, KI-Verordnung

EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-Verordnung

Das Europäische Parlament hat heute nach rund 18 Monate dauernden Verhandlungen das Gesetzespaket zur geplanten Regulierung Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Vorgelegt wurde der Entwurf von der EU-Kommission. Die KI-Verordnung gilt als gesetzgeberisches Novum, denn erstmals werden darin unter anderem Regeln zur Produktsicherheit und zum Schutz von Menschenrechten zusammengeführt.

Hack, Datenleck, Vodafone

Gehackt: Datenleck bei Vodafone

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat aktuell mit einem Datenleck zu kämpfen. Bei einem Vodafone-Dienstleister haben Hacker sich am 16. Mai 2023 Zugriff auf Portale für Account-Einstellungen, Newsletter-Anmeldung und Vertragsabschlüsse verschafft. Nach einem Medienbericht sind hochsensible Kunden-Daten erbeutet worden.

Anzeige
Anzeige