
Was künftige Smartphone-Kameras leisten werden
Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten.
Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen (56 %) erlebten dieses Jahr mindestens einen LinkedIn-Betrugsfall, so die neueste Studie von NordLayer, eine Netzwerksicherheitslösung für Unternehmen. Tendenziell waren große Unternehmen am häufigsten betroffen (65 %). Kontaktanfragen von einer unbekannten Person mit einem verdächtigen Link in der Nachricht sind die beliebteste Betrugsform (47 %). Rufschädigung (48 %) war die häufigste Folge von LinkedIn-Betrug.
Am häufigsten wurde Ransomware in den vergangenen sieben Jahren über Malware-as-a-Service (MaaS) verbreitet, wie aktuelle Kaspersky-Analysen zeigen. Sie macht 58 Prozent des Malware-as-a-Service-Marktes aus. Cyberkriminelle können sich kostenlos bei Ransomware-as-a-Service (RaaS) „anmelden“.
Immer wieder versuchen Kriminelle, über betrügerische E-Mails an vertrauliche Daten zu gelangen, oder Schadsoftware auf einem Computer zu installieren. Mittlerweile sind diese Phishing-Mails so professionell gestaltet, dass sie kaum zu erkennen sind. E-Mail-Empfänger sollten deshalb einen kurzen Check durchführen, bevor sie eine Nachricht öffnen.
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schließlich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus?
Die Jamf Nation Live 2023 eine Initiative von Jamf, Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple-Expertise fand diese Woche in der Rhein-Main-Region statt.
Armis, Asset-Visibilität und -Sicherheitsunternehmen, veröffentlicht eine Studie, in der die risikoreichsten Geräte identifiziert wurden, die eine Bedrohung für kritische Infrastrukturen in der Fertigung, für Versorgungsunternehmen und im Transportwesen darstellen. Die von der Armis Asset Intelligence and Security-Plattform analysierten Daten, die mehr als drei Milliarden Assets überwacht, ergaben, dass die Geräte der Betriebstechnologie (OT) und der industriellen Kontrollsysteme (ICS), die das größte Risiko für diese Branchen darstellen, technische Workstations, SCADA-Server, Automatisierungsserver, Data Historians und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind.
Der 1st-Level-Support ist die erste Ebene des Kundensupports in einem Unternehmen. Es handelt sich dabei um den direkten Kontakt zwischen dem Kunden und dem Support-Team, bei dem grundlegende Probleme und Anfragen bearbeitet werden.
Das akademische Gesundheitszentrum Duke Health und SAS, Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wollen künftig gemeinsam innovative, kollaborative und zukunftsfähige Gesundheitslösungen auf Analytics-Basis erforschen und entwickeln.
WIIT, ein Cloud-Provider mit Wurzeln in Mailand, erobert rasant den deutschen Markt. Zahlreiche Unternehmensübernahmen belegen diese Dynamik, begleitet von der geplanten Inbetriebnahme eines hochsicheren Rechenzentrums in Düsseldorf, das mit der begehrten Tier-IV-Zertifizierung des renommierten Uptime Institutes ausgezeichnet und in der zweiten Jahreshälfte eröffnet werden soll.