Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Anzeige
Die unterschätzte Währung
Digitale Spuren sind längst keine Nebensache mehr. Jede E-Mail, jedes Chat-Protokoll, jeder Server-Log kann in Compliance-Prüfungen oder technischen Analysen eine zentrale Rolle spielen.
Anzeige
HP Sure Station
HP zeigt auf der Smart Country Convention die HP Sure Station – eine Arbeitsplatzlösung, die den BSI-Sicherheitsstandard VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) erfüllt.
it-sa 2025
KI-Agenten benötigen Zugang zu Ressourcen wie Dienste, Tools und Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Aber dieser Zugriff darf nicht unbegrenzt sein. Damit er nur im entsprechenden Kontext erlaubt ist, sind so genannte AI Gateways essenziell, die auf APIs basieren.
Anzeige
Digitale Sicherheit für mehr Handlungsfähigkeit
Cyberangriffe nehmen exponentiell zu – sie können staatliche Institutionen und ganze Betriebe lahmlegen. Ismet Koyun ist CEO von KOBIL und erläutert im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it security, wie Organisationen durch digitale Sicherheitstechnologien handlungsfähig bleiben.
Erneuter Denkzettel zum Thema Abhängigkeiten
Die temporäre Störung bei PayPal Ende August wirft ein Schlaglicht auf die Abhängigkeiten im europäischen Zahlungsverkehr.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige