IT-Sicherheit hat sich vom reinen Technologiethema zu einem strategischen Faktor im gesamten Unternehmen entwickelt – mit spürbaren Auswirkungen auf den Einkauf.
Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Sophos in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Techconsult, für die 201 Einkaufsverantwortliche aus verschiedenen Branchen befragt wurden.
Mehr als 90 Prozent der befragten Einkaufsverantwortlichen geben an, dass Cybersicherheit eine hohe Relevanz bei ihren Beschaffungsentscheidungen hat. Besonders stark ist diese Einschätzung in großen Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitenden: Hier bewerten 84,2 Prozent das Thema als „sehr wichtig“. Aber auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist die Bedeutung hoch – wenn auch etwas abgeschwächter. Hier benennt man Cyberschutz im Beschaffungsprozess zu 66 Prozent als sehr wichtig, 30,2 Prozent der Befragten aus dieser Gruppe bezeichnen ihn als wichtig.
Ein deutlicher Spitzenreiter bei der Relevanz von Cybersicherheit im Einkauf ist der Telekommunikationssektor. Ganze 92,3 Prozent der dortigen Einkäufer stufen IT-Sicherheit als sehr bedeutend ein. Die Industrie folgt mit 75,3 Prozent. Banken, Versicherungen sowie der Handel liegen knapp darunter, während der öffentliche Sektor mit nur 60 Prozent das Schlusslicht bildet.
Ein weiteres zentrales Ergebnis: Die Abstimmungsprozesse zwischen Einkauf und IT sind deutlich intensiver geworden. Nur knapp 19 Prozent der Befragten geben an, dass sich hier nichts verändert habe. Besonders stark ist die Zunahme der Zusammenarbeit in der Telekommunikations- und Dienstleistungsbranche, wo über 40 Prozent häufigere und/oder intensivere Abstimmungen vermelden. Im Schnitt geben fast 25 Prozent der Unternehmen an, dass sowohl die Häufigkeit als auch die Tiefe der Abstimmungen gestiegen sind.
Cybersicherheit als Kostentreiber
Die Sicherheitsanforderungen haben jedoch nicht nur organisatorische, sondern auch finanzielle Konsequenzen. 77 Prozent der befragten Einkäufer sehen Cybersicherheit als Kostentreiber. Für ein Viertel wirkt sie sich sogar in hohem Maße auf die Preisentwicklung aus. Besonders betroffen fühlen sich große Unternehmen (42,1 Prozent) sowie Telekommunikationsanbieter – abermals Spitzenreiter mit 43,6 Prozent – und Finanzdienstleister (38,5 Prozent).
Über die Umfrage:
Die Erhebung wurde von Techconsult im Auftrag von Sophos durchgeführt. Befragt wurden 201 Einkaufsverantwortliche aus Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen – darunter Industrie, Telekommunikation, Finanzwesen, öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.
(ds/Sophos)