Nachhaltigkeit bleibt wichtig
Der digitale Warenkorb bleibt in Deutschland beliebt: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die Bundesbürger*innen über das Internet, genauso viele wie im Corona-Jahr 2020. 27 Prozent der Befragten kaufen mindestens die Hälfte ihrer Waren und Dienstleistungen online.
Umfrage
Die Kloepfel Group hat von Mitte Februar bis Mitte März 2024 weltweit branchenübergreifend 421 Fach- und Führungskräfte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Einkauf befragt. Vertreten waren Teilnehmer von KMUs bis hin zu Konzernen.
Umfrage
Keine Marmelade mehr da am Morgen, Kühlschrank leer auf der Party oder Ladekabel kaputt kurz vor dem wichtigen Meeting? Ob Essen, Getränke oder Elektronik: Schnell-Lieferdienste bringen Lebensmittel, aber auch andere Produkte des täglichen Bedarfs oft innerhalb von 10 bis 20 Minuten bis an die Haustür.
Showrooms helfen Online-Händlern bei der Neukundengewinnung, denn dort können potenzielle Käufer die Waren sehen, befühlen und ausprobieren.
In den “Einkaufswagen” derjenigen, die ihre Lebensmittel online erwerben, gibt es weniger Vielfalt als in den realen Wagen im Supermarkt. Zudem sind Obst und Gemüse seltener zu finden, ein Minus von 13 Prozent.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025