Agentic AI

Agenten statt Prompts: Wenn KI plötzlich mitdenkt

AI, ki agenten, ki agent statt pompt, Agentic AI, KI, künstliche Intelligenz

Mit Agentic AI entsteht eine neue Generation künstlicher Intelligenz, die nicht mehr nur reagiert, sondern eigenständig plant und handelt. Das verändert nicht nur die Technologie, sondern auch die Anforderungen an Kompetenzen und Führung in Unternehmen.

KI mit Eigeninitiative: Was Agentic AI besonders macht

Im Gegensatz zu klassischen GenAI-Anwendungen, die auf einzelne Nutzereingaben reagieren, gehen sogenannte Agentic-AI-Systeme weit darüber hinaus. Sie übernehmen ganze Aufgaben, strukturieren Abläufe in einzelne Schritte, nutzen externe Werkzeuge wie APIs, tauschen sich mit anderen KI-Agenten aus und bewerten ihre eigenen Zwischenergebnisse.

Anzeige

Das bedeutet: Die Arbeit mit Agentic AI erfordert deutlich mehr als nur gute Prompts. Wer solche Systeme sinnvoll einsetzen will, muss verstehen, wie man Aufgaben aufbereitet, Rollen definiert und maschinelle Entscheidungen richtig einordnet.

Deutschland zeigt besondere Dynamik beim Lernen

Besonders stark steigt das Interesse an Agentic AI in Deutschland. Das zeigt eine Auswertung der Online-Plattform Coursera: Die Zahl der Teilnehmenden an Agentic-AI-Kursen ist hierzulande im zweiten Quartal 2025 um 139 Prozent gestiegen – deutlich mehr als im weltweiten Vergleich mit 135 Prozent oder den USA mit 130 Prozent.

Auffällig ist auch die Platzierung einzelner Kurse: Während global kein Kurs zum Thema Agentic AI unter den Top 100 landet, schaffen es in Deutschland gleich zwei Kurse in die vorderen Ränge. Beide legen den Fokus auf konkrete Praxis: Wie plant man Aufgaben mit KI, wie integriert man Tools und wie gelingt Zusammenarbeit zwischen Agenten.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Vom Prompt zur Prozessverantwortung

Agentic AI fordert ein neues Verständnis im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Es reicht nicht mehr, ein Tool korrekt zu bedienen. Stattdessen braucht es die Fähigkeit, Abläufe aktiv zu gestalten, Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und Verantwortung für autonome Systeme zu übernehmen.

Ein Beispiel für den Sprung in die Praxis: Seit dem 17. Juli 2025 ist der neue ChatGPT-Agent für zahlende Nutzer verfügbar. Er kann Dateien selbst durchsuchen, externe Anwendungen ansteuern und Aufgaben eigenständig lösen – ohne dass der Nutzer jede Aktion einzeln beauftragen muss.

Das macht ihn nützlich, aber auch komplex. Gerade weil solche Agenten leicht zugänglich sind, wächst der Bedarf an gezieltem Wissen: über Risiken, Kontrollmechanismen und sinnvolle Einsatzgrenzen.

Neue Fragen für Führung und Organisation

Die technischen Möglichkeiten bringen auch strategische Herausforderungen. Denn wenn KI-Systeme Aufgaben selbst übernehmen, stellt sich für Unternehmen die Frage, wie Verantwortung verteilt wird.

Es geht nicht mehr nur darum, Mitarbeitende mit Tools vertraut zu machen. Gefordert ist ein grundlegendes Verständnis: Wer trifft künftig welche Entscheidungen? Wie lassen sich automatisierte Prozesse nachvollziehen und steuern? Und wie schafft man Vertrauen in Systeme, die sich zu einem gewissen Grad selbst organisieren?

„Nicht alle Unternehmen werden Agentic AI gleichermaßen nutzen, aber alle sind gefordert, Kompetenzen aufzubauen, die den Unterschied machen – zwischen dem reinen Einsatz neuer Anwendungen und einem echten strukturellen Wandel“, warnt Nikolaz Foucaud, Managing Director EMEA bei Coursera.

Fazit: Technisches Können reicht nicht mehr

Mit Agentic AI hält eine neue Art von künstlicher Intelligenz Einzug in die Arbeitswelt – eine, die mitdenkt und mitgestaltet. Wer damit verantwortungsvoll umgehen will, braucht nicht nur technisches Wissen, sondern auch Urteilsvermögen und strategischen Weitblick.

Es ist ein Wandel, der Weiterbildung neu definiert – nicht nur für Fachleute, sondern für alle, die in Organisationen, Bildung oder Politik an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine arbeiten.

(vp/Coursera)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.