Suche
Agentic AI
Mit Agentic AI entsteht eine neue Generation künstlicher Intelligenz, die nicht mehr nur reagiert, sondern eigenständig plant und handelt. Das verändert nicht nur die Technologie, sondern auch die Anforderungen an Kompetenzen und Führung in Unternehmen.
Anwendungsbereiche
Agentic AI verändert die industrielle Praxis: Autonome AI-Agenten übernehmen eigenständig Aufgaben, analysieren komplexe Daten und optimieren Prozesse in Service, Vertrieb und Produktion. So entstehen schnellere Entscheidungen, effiziente Workflows und neue Potenziale für smarte Wertschöpfung.
Anzeige
Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich generative KI (GenAI) von einer technischen Neuerung zu einem festen Bestandteil vieler Geschäftsprozesse entwickelt.
Anzeige
Dokumentenmanagement
Agentic AI revolutioniert das Dokumentenmanagement, indem sie nicht nur Inhalte erkennt, sondern aktiv handelt und Prozesse eigenständig vorantreibt. Unternehmen gewinnen damit aus unstrukturierten Daten erstmals echten operativen Nutzen. Aber wie setzt man das konkret um?
Anwendungsbereiche und Best Cases
Agentische KI (englisch: Agentic AI) markiert eine neue Entwicklungsstufe künstlicher Intelligenz (KI), bei der Systeme eigenständig handeln, Entscheidungen treffen und aus Feedback lernen. Ihr zunehmender Einsatz verändert Geschäftsprozesse tiefgreifend und ermöglicht neue Formen der Automatisierung und strategischen Entscheidungsfindung.
Kommentar
Künstliche Intelligenz und Netzwerkmanagement scheinen das perfekte Match zu sein: Nachdem clevere Tools Administratoren bereits seit Jahrzehnten helfen, Tasks wie das Monitoring des Traffics oder die Provisionierung von Bandbreite zu automatisieren, ist der Einsatz von KI nur logisch – oder? Immerhin wird diese Technologie quasi stündlich mächtiger.
Anzeige
Jetzt die Weichen für die Skalierung stellen
Viele Unternehmen testen Agentic AI in ersten Projekten. Wer jetzt nicht strategisch plant, bleibt in der Testphase stecken. Ohne strategische Vorbereitung geraten viele Projekte ins Stocken, bevor sie überhaupt ihr volles Potenzial entfalten können.
KI-Agenten: Interoperabilität statt Insellösungen
KI-Agenten sind laut Gartner der Top-Trend 2025. Mit den intelligenten Helfern können Unternehmen leichter als je zuvor Informationen verfügbar machen und Prozesse automatisieren. Ihr volles Potenzial entfalten die Agenten aber erst dann, wenn sie System- und Herstellergrenzen überwinden. Google bietet mit Agentspace eine Plattform, die genau das ermöglicht.
6 zentrale Erfolgsfaktoren für den Einsatz
KI-Agenten gelten als nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz – mit dem Potenzial, ganze Geschäftsprozesse eigenständig zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Damit Unternehmen dieses Potenzial voll ausschöpfen können, braucht es jedoch mehr als Technologie: Sechs zentrale Erfolgsfaktoren entscheiden über Wirksamkeit und nachhaltigen Erfolg.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Phorms Education SE
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige