Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Chancen und Stolpersteine
Die technologische Weiterentwicklung bei der Künstlichen Intelligenz ist atemberaubend. Den nächsten bedeutenden Schritt bilden Multi-Agenten-Systeme — eigenständige Ökosysteme aus spezialisierten Agenten.
Wie Unternehmen die Kontrolle zurückgewinnen
Als Marc, IT-Leiter eines international tätigen Unternehmens, in einem internen Ticketsystem auf die Nachricht „Ich kann mich nicht mehr in mein Projektmanagement-Tool einloggen“ stieß, hielt er das zunächst für einen Routinefall.
Next-Level App Development
Über die Basics und Potenziale von Artificial Intelligence (AI) wurde in den letzten Jahren und insbesondere seit dem Launch von Large-Language-Modellen (LLM) wie ChatGPT im November 2022 viel gesprochen und noch mehr diskutiert.
Neue Spielregeln
Nach Jahren des SaaS-Hypes wird der Markt neu sortiert: Investoren schauen kritischer hin, alte Geschäftsmodelle geraten unter Druck und Künstliche Intelligenz verändert, was potenzielle Käufer wollen und suchen.
Schnellere Prozesse, neue Sicherheitsrisiken
Die Entwicklung mit generativer KI gewinnt zunehmend an Bedeutung: Immer mehr Entwickler lassen sich von Ideen statt Roadmaps leiten und setzen Impulse direkt in Code um. Diese intuitive Vorgehensweise – die unter dem Begriff Vibe Coding Einzug in die Entwicklerwelt hält – verspricht schnellere Prozesse, niedrigere Einstiegshürden und mehr
Was IT-Manager wissen sollten
Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern nahezu alle Unternehmensbereiche – besonders aber das Finanzwesen.
Ohne Schienen kein KI-Zug
Mit GenAI-basierter Agententechnologie geht bald der „ICE“ unter den Automatisierungsvehikeln in die Serienreife. Doch so wie ein Hochgeschwindigkeitszug stabile Trassen braucht, benötigt auch KI ein robustes Prozess-Schienennetz.
KI-Projekte strategisch angehen
Künstliche Intelligenz unkoordiniert und unkontrolliert einzusetzen, kann Risiken mit sich bringen – übermäßige Vorsicht hingegen ihren Nutzen deutlich schmälern.
Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich generative KI (GenAI) von einer technischen Neuerung zu einem festen Bestandteil vieler Geschäftsprozesse entwickelt.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Köln
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025