Herausforderungen und Lösungen
Der Wandel im IT Financial Management (ITFM) wurde maßgeblich durch die voranschreitende Digitalisierung und die zunehmende Nutzung von Cloud-Services geprägt. Was früher durch statische Tools und Prozesse gesteuert wurde, benötigt heute flexible Lösungen, die die dynamische Natur von Cloud-Services widerspiegeln.
Outsourcing, Self-Service und KI
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung gehört zu den komplexesten administrativen Aufgaben in Unternehmen. Sie muss nicht nur vollständig und fehlerfrei sein, sondern auch eine Vielzahl rechtlicher Anforderungen erfüllen. Gerade deshalb birgt sie erhebliches Potenzial für Modernisierung und Vereinfachung.
Fachkräftemangel als ökonomischer Bremsklotz
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kostet die deutsche Wirtschaft schon heute Milliarden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und alternder Gesellschaften steigt der Druck, strukturelle Lösungen zu finden.
Software, die wirklich greift
Kennen Sie das, eine neue Softwarelösung wird den hohen Erwartungen nicht gerecht, obwohl ihr ein umfangreiches Projekt vorausgeht? Die Antwort liegt oft in der Art und Weise, wie sie entwickelt wird.
Interview
Die digitale Transformation bietet Organisationen enorme Potenziale zur Optimierung ihrer Arbeitsweise. Doch gerade wegen der Vielzahl an Tools und Technologien sehen sich viele Unternehmen mit einer fragmentierten IT-Infrastruktur konfrontiert.
Zurückhaltung in Deutschland
Deutschland baut seine digitale Infrastruktur kontinuierlich aus, doch die Nachfrage hält mit dem Tempo nicht Schritt. Obwohl der Zugang zu Glasfasernetzen vielerorts möglich ist, zeigt eine aktuelle Umfrage von Deloitte, dass ein Großteil der Bevölkerung an bestehenden Breitbandanschlüssen festhält.
Von der Gesetzesanforderung zum Digitalisierungsschub
Komplexe Richtlinien, gesetzliche Vorgaben und ein undurchsichtiger Dschungel an Angeboten haben die Akzeptanz und das Umsetzungstempo der E-Rechnungspflicht zwar etwas gebremst, aber die Einführung der E-Rechnung ist ein zentrales Thema, das aktuell viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beschäftigt.
Der Blick in die Zukunft
Die zunehmende Urbanisierung stellt Städte weltweit vor enorme Herausforderungen. Mit dem Ziel, städtische Infrastrukturen effizienter, nachhaltiger und bürgernäher zu gestalten, hat das Kölner Startup dataMatters das kommunale Betriebssystem urbanOS entwickelt.
Optimierung der Prozesse
Warsteiner, eine der größten deutschen Brauereien, setzt seine Digitalisierungsoffensive fort. Ein neues Add-on für den Außendienst soll die Besuchs- und Routenplanung bei Kunden erleichtern und effizienter gestalten. Das Unternehmen verspricht sich weniger Administration und damit mehr Zeit für die Kunden, geringere Fahrzeiten und niedrigere Reisekosten.
Meistgelesene Artikel
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025