Suche
Vom Reagieren zum proaktiven Handeln 
Microservices bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, steigern jedoch die Komplexität in der IT. KI-gestützte Ursachenanalysen und automatisierte Instrumentierung ermöglichen eine schnellere Problembehebung. Unternehmen profitieren von robusten IT-Infrastruktur. 
Anzeige
Zahlen und Fakten
Augsburg schaltet das WLAN in Bus und Tram wegen sinkender Nachfrage ab. Wie andere Städte damit umgehen und wo das Angebot sogar ausgebaut wird.
Anzeige
KI-Innovationen von Sage
In den vergangenen Monaten hat Sage, ein Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für die Bereiche Buchhaltung, Finanzen, ERP, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, seine KI-Strategie entscheidend vorangetrieben. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des KI-Assistenten Sage Copilot und dessen Integration in Sage Active und Sage X3 unterstützt der Software-Anbieter kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland
LLMs und SLMs
Sprachmodelle entwickeln sich rasant weiter und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen. Gleichzeitig stehen Entscheider vor der Frage: Welches Modell ist für den eigenen Anwendungsfall sinnvoll – ein großes, universelles Modell oder eine kleinere, spezialisierte Variante?
Offener Brief der Open Source Business Alliance
Die Open Source Business Alliance hat zusammen mit 59 Mitunterzeichnern einen offenen Brief an BSI-Präsidentin Claudia Plattner verfasst und widerspricht damit ihren jüngsten Aussagen zur digitalen Souveränität in Deutschland. Plattner hatte am 12. August 2025 gegenüber der dpa erklärt, dass digitale Souveränität in Deutschland vorerst unerreichbar sei.
Anzeige
Digitale Souveränität entsteht nicht über Nacht
Europa ringt um digitale Unabhängigkeit und viele Unternehmen spüren den wachsenden Druck. Ein oft unterschätzter Baustein liegt im Dokumentenmanagement: genau dort, wo vertrauliche Informationen täglich verwaltet, geschützt und aufbewahrt werden.
Kriminelle umgehen die Chatkontrolle
Die EU diskutiert seit Jahren über Chatkontrolle. Jetzt hat die Bundesregierung ihre Haltung geändert: Statt Nein sagt sie nur noch „unentschlossen“.
Wie KI das Suchverhalten und die Content-Welt verändert
Google war jahrzehntelang der unangefochtene Startpunkt für jede Recherche. „Ich google das mal“ wurde zum geflügelten Verb. Doch seit der Einführung von ChatGPT und anderen KI-gestützten Such- und Antwortsystemen verändert sich unser Verhalten grundlegend.
Weniger Verspätungen, bessere Trassenplanung und Fahrpläne
Im Bahnverkehr müssen täglich Entscheidungen getroffen werden, die das gesamte Netz beeinflussen können – sei es bei einer Störung, durch Bauarbeiten oder aufgrund extremer Wetterereignisse.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Bad Zwischenahn
PROSERV!CE Dienstleistungsgesellschaft mbH
Sankt Augustin
SOS Software Service GmbH
Augsburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige