
Ja, wer hätte das gedacht. 1991 ging es mit dem Magazin DATENBANK FOKUS los, 1994 zur CeBIT folgte die it management. Auf einen kurzen Rückblick folgt die Vorschau auf die nächsten 25 Jahre. Lesen Sie was ausgewählte Experten uns für das nächste Vierteljahrhundert voraussagen.
Seit wann gibt es die it management? Wird es sie morgen noch geben? Das waren nur zwei der damals oft gestellten Fragen. Wie man sieht, es gibt uns noch immer. Das Zauberwort heißt Evolution und gemäß Darwin überleben nur die, die sich neuen Situationen schnell anpassen. Und deren gab es genug. Neue Technologien, immer schneller werdende Innovationszyklen, Internetblase, Finanzkrise und so weiter.
Gestartet sind wir just zu Beginn des Siegeszuges der relationalen Datenbanken. Heute sind das schon Legacy-Systeme und sie werden uns noch viele Jahre begleiten. Anfangs wurden sie belächelt, von den Großrechner-Gurus, die mit IMS arbeiteten und den PC-Fuzzys, deren Heiligtum dBase III und Clipper waren. Eine krasse Fehleinschätzung nach dem dBASE IV Flop folgten Access für die Home User und Oracle, Informix und Ingres für die Profis. Es dauerte nicht lange und dann begann der Niedergang von Novells Netware und der Aufstieg von Microsofts LAN-Manager und NT. Mitte der 90er Jahre hatten die PC-Durchdringung und die Netzwerke, die Ära des Client-Server Computings begünstigt.



Ulrich Parthier
Herausgeber it management