HP Workforce Experience Platform (WXP)
- | Anzeige
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
175 Zettabyte (ZB) Daten werden laut IWD im Jahr 2025 weltweit gespeichert. Um diese abstrakte Zahl besser einordnen zu können: Das ist fünfmal so viel wie 2018. Ein ZB entspricht rund zwei Billionen Filmen. An sich ist dies erstmal eine erfreuliche Nachricht für Unternehmen. Denn mehr Daten erweitern ihre
3 Gründe warum Open Source nicht nur ein entscheidender Ansatzpunkt für bessere Performance und Effizienz, sondern auch für das Erreichen von Nachhaltigkeits- und ESG-Zielen in Unternehmen ist.
Kein Softwareprojekt gleicht dem anderen. Das war schon immer so und gilt selbstverständlich auch im Zeitalter von Cloud- und Container-Technologie. Eine Standardformel für das Container-Management gibt es daher nicht. Dennoch gibt es Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten.
Studie
Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag von CISPE, der Vereinigung europäischer Cloud-Infrastruktur-Betreiber.
Der jüngste weltweite Ausfall von Microsoft-Diensten verdeutlicht die Brisanz der Abhängigkeit von Unternehmen und Staat von Microsoft.
Der Schlüssel für den Workflow der Zukunft
Flexible Beschäftigungsmodelle wie Homeoffice und hybrides Arbeiten sind gefragter denn je und gelten als Indikator der modernen Arbeitswelt. Zugleich sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, barrierefreie Arbeitsumgebungen zu schaffen und die nahtlose Zusammenarbeit räumlich verteilter Teams sicherzustellen.
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Längst müssen wir Fahrkarten oder Konzerttickets nicht mehr ausdrucken, wir können sie direkt auf dem Smartphone vorzeigen. Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter. Dies wird möglich, weil neue
Trends in der App-Entwicklung 2023
Mobile Apps sind ein Wachstumsmarkt, der Anbietern – sei es im B2C- oder B2B – immense Geschäftschancen eröffnet. Dank intelligenter Technologien und der Beliebtheit mobiler Anwendungen in nahezu allen Bereichen ergeben sich nie dagewesene Möglichkeiten für die Entwicklungsarbeit einerseits und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen andererseits.
Dem IP-Telefonhersteller Snom Technology GmbH wurde zu Ende 2022 das europäische Patent für das eigens entwickelte Verfahren zur Steuerung von KNX-fähigen Geräten mittels nicht KNX-fähiger IP-Apparate erteilt. Das Patent bestätigt, dass IP-Endgeräte viel mehr als bloße Kommunikationslösungen darstellen.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025