Schneller Einstieg durch Plattform-SSO

Jamf bringt Same-Day-Support für Apples neue Betriebssysteme

Jamf
Bildquelle: monticello / Shutterstock.com

Mit der Veröffentlichung von macOS 26 Tahoe, iOS 26, iPadOS 26, tvOS 26, visionOS 26 und watchOS 26 am 15. September hat der Apple-Spezialist Jamf seine Plattform unmittelbar kompatibel gemacht.

Das Unternehmen stellt damit sicher, dass Firmen ihre Endgeräte sofort auf die neuesten Versionen aktualisieren können, ohne auf Verwaltungs- oder Sicherheitsfunktionen verzichten zu müssen.

Anzeige

Schneller Einstieg durch Plattform-SSO

Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Anmeldung über Single Sign-On. Jamf ermöglicht es, dass Nutzer sich direkt beim ersten Einschalten eines Macs über den Identitätsanbieter ihrer Organisation authentifizieren. Dieser Ansatz verkürzt das Onboarding, verbessert die Sicherheit und bietet sofortigen Zugang zu Unternehmensressourcen.

Darüber hinaus wird ein sogenannter authentifizierter Gastmodus unterstützt. Damit können mehrere Mitarbeiter gemeinsam genutzte Rechner verwenden, ohne dass dafür individuelle lokale Konten eingerichtet werden müssen. Nach der Abmeldung werden temporäre Konten automatisch entfernt. Besonders Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Schulen profitieren von dieser Funktion.

Effizientere Nutzung gemeinsam genutzter Geräte

Für iPhones, iPads und auch Apple Vision Pro hat Jamf die Rücksetzfunktion „Return to Service“ in seine Plattform integriert. Damit lassen sich Geräte nach der Abmeldung automatisch wiederherstellen und in wenigen Schritten für den nächsten Einsatz vorbereiten. Netzwerkeinstellungen, Sprache oder Region müssen nicht erneut eingegeben werden, während Benutzerdaten sicher gelöscht bleiben. Das spart Zeit und reduziert Verwaltungsaufwand in Umgebungen, in denen Geräte von vielen Personen nacheinander genutzt werden.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Safari-Kontrolle durch deklarative Verwaltung

Mit den neuen Betriebssystemen lässt sich Safari per deklarativer Konfiguration zentral steuern. Unternehmen können so sicherstellen, dass Mitarbeiter nur auf freigegebene und sichere Webressourcen zugreifen. Diese Funktion gewinnt besonders in regulierten Branchen oder bei strengen Datenschutzauflagen an Bedeutung.

Jamf hebt hervor, dass die sofortige Unterstützung der neuen Apple-Versionen nicht nur Komfort, sondern vor allem Schutz bedeutet. Unternehmen können ihre Geräte unmittelbar auf den aktuellen Stand bringen und so Sicherheitslücken schließen, bevor sie ausgenutzt werden.

Die gesamte Plattform von Jamf ist seit Veröffentlichung mit allen neuen Apple-Betriebssystemen einsatzbereit: macOS 26 Tahoe, iOS 26, iPadOS 26, tvOS 26, visionOS 26 und watchOS 26.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.