Suche
Dauerbrenner für Datensicherheit und Compliance
Die WORM-Technologie („Write Once Read Many“) ist ein Dauerbrenner in der IT-Welt. Seit den 1980er-Jahren schützt sie Daten vor Veränderungen – ein Prinzip, das im Zeitalter wachsender gesetzlicher Anforderungen an Datensicherheit aktueller ist denn je.
Datenmanagement & IIoT
Die digitale Transformation verändert die deutsche Industrie tiefgreifend – und überraschenderweise sind es nicht nur die großen Konzerne, die bei Zukunftstechnologien wie dem Industrial Internet of Things (IIoT), Künstlicher Intelligenz oder datengetriebenem Arbeiten vorne liegen.
Anzeige
Warum viele Unternehmen mit ihrer Informationsbasis kämpfen
Daten gelten heute als unverzichtbare Ressource für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Doch trotz dieser Einsicht fehlt vielen Unternehmen eine klare Linie im Umgang mit ihrer Datenlandschaft.
Anzeige
Fünf Fakten, die CIOs und DBAs kennen sollten
Technische Schulden in Datenbanken sind unsichtbare Bremsklötze der digitalen Transformation. Sie schleichen sich unbemerkt ein, erhöhen Kosten, gefährden die Sicherheit – und lähmen Innovationen. Doch es gibt Auswege.
Daten als Stabilitätsanker
Angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit schieben viele Unternehmen Innovationen auf. Doch gerade jetzt kann die strategische Nutzung von Daten die Resilienz erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. 
Paradigmenwechsel im Datenmanagement
In einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt ist es entscheidend, Informationen schnell, verlässlich und konsistent bereitzustellen. Gleichzeitig werden viele Unternehmen mit immer komplexeren, fragmentierten und schwer handhabbaren Datenlandschaften konfrontiert.
Anzeige
Mehr Sicherheit, Effizienz und Kontrolle bei sensiblen Geschäftsdaten
Der Mittelstand, Rückgrat der deutschen Wirtschaft, steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Zwischen regulatorischem Druck, globalem Wettbewerb und wachsender Cyberkriminalität wird das Management vertraulicher Informationen zur Überlebensfrage.
Unstrukturierte Daten verwalten
Die Geschwindigkeit, mit der unstrukturierte Daten – wie Texte, Videos, Bilder und Social-Media-Posts – erzeugt werden, nimmt kontinuierlich zu. Mittlerweile fallen 80 bis 90 Prozent aller Daten in diese Kategorie. Gleichzeitig ist der Zeitrahmen für die aktive Nutzung von Daten immer kleiner geworden.
Die Wechselwirkung von Datenprodukten und KI
Daten sind die Grundlage für Innovation, gleichzeitig schreitet die Künstliche Intelligenz schneller voran, als wir es je für möglich gehalten haben. Unternehmen, die ihre Daten nicht gezielt auf Künstliche Intelligenz vorbereiten, werden vor diesem Hintergrund den Anschluss verlieren: Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Grundlage für leistungsstarke KI.
Probleme und Lösungen
Die Menge an Daten, die Unternehmen heute generieren, wächst rasant, und die vorherrschenden Hybrid-Multi-Cloud-Umgebungen werden zunehmend komplexer. Wie lässt sich die wertvolle Ressource „Daten” angesichts dieser Herausforderungen effektiv verwalten, nutzen und schützen?
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
BVGE e.V.
Siegen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige