Vielfältige Medienverarbeitung

Produktionsdruck: Ricoh stellt Pro C5400-Serie vor

ricoh
Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Mit der neuen Pro C5400-Serie bringt der japanische Technologiekonzern Ricoh ein überarbeitetes Farbdrucksystem auf den Markt, das sich gezielt an die Bedürfnisse von kommerziellen Druckdienstleistern sowie hausinternen Druckzentren richtet.

Im Fokus stehen höhere Druckgeschwindigkeit, optimierte Bedienbarkeit und eine breitere Medienunterstützung – und das bei verbessertem Nachhaltigkeitsprofil.

Anzeige

Die neue Modellreihe baut auf den bewährten Systemen Pro C5310S/C5300S auf, wurde jedoch in mehreren zentralen Aspekten weiterentwickelt. Ein besonders deutlicher Fortschritt zeigt sich bei der Aufwärmzeit: Statt wie bisher zwei Minuten benötigt das System jetzt nur noch 30 Sekunden, um einsatzbereit zu sein. Auch die Scan-Geschwindigkeit konnte gesteigert werden – beim beidseitigen Scannen verarbeitet das Gerät nun bis zu 300 Seiten pro Minute.

Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und erlaubt eine intuitivere Steuerung. Neue Touchscreen-Funktionen sowie eine optimierte Papierführung sorgen für konsistente Druckergebnisse auch bei wechselnden Anforderungen.

Vielfältige Medienverarbeitung

Ein zentrales Merkmal der Pro C5400-Serie ist die erweiterte Kompatibilität mit unterschiedlichsten Medientypen. Neben Standardpapieren verarbeitet das System auch beschichtete und synthetische Materialien, Umschläge, Klarsichthüllen und Banner bis 1.300 mm Länge. Dank neuer Einstellungen und präziser Bildausrichtungstechnologie bleibt die Qualität auch bei komplexen Medienformaten erhalten.

Anzeige

Innovation in der Weiterverarbeitung

Ein Novum stellt die optionale klammerlose Heftfunktion dar. Dabei werden Seiten durch eine Kombination aus Befeuchtung und Druck miteinander verbunden – ein Verfahren, das bis zu 16 Blatt an der Ecke und bis zu 12 Blatt zweifach zusammenheftet, ganz ohne Metallklammern. Dies spart nicht nur Material, sondern vereinfacht auch die Weiterverarbeitung der Dokumente.

Die neue kompakte Falzeinheit, mit nur 209 mm Breite, benötigt deutlich weniger Platz als frühere Modelle. Auch die Umschlagverarbeitung wurde verbessert, was zu einer höheren Produktivität beim Bedrucken von Briefumschlägen führt.

Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt Ricoh ein Zeichen: Der Anteil recycelter Materialien in der neuen Druckerserie wurde mehr als verfünffacht. Damit unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Umsetzung umweltfreundlicher Produktionsprozesse.

Die Verfügbarkeit der neuen Modellreihe ist für August 2025 in der EMEA-Region angekündigt.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.