Zusammenarbeit mit Fachorganisationen

OpenAI führt Jugendschutz-Einstellungen für ChatGPT ein

ChatGPT
Bildquelle: Diego Thomazini /Shutterstock.com

OpenAI hat neue Jugendschutz-Funktionen in ChatGPT integriert, die Familien mehr Kontrolle über die Nutzung des KI-Tools durch Jugendliche geben sollen.

Damit können Eltern ihren eigenen Account mit den Profilen ihrer Kinder verknüpfen und so eine altersgerechte Nutzung sicherstellen.

Anzeige

Neue Möglichkeiten für Eltern

Mit den Einstellungen lassen sich bestimmte Inhalte automatisch blockieren. Geschützt werden junge Nutzer etwa vor riskanten Online-Challenges, gewaltverherrlichenden oder sexuellen Rollenspielen sowie extremen Schönheitsidealen. Darüber hinaus können Eltern selbst festlegen, welche Funktionen für den Jugend-Account freigeschaltet sind. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung des Sprachmodus, die Bildgenerierung oder Erinnerungsfunktionen. Auch zeitliche Sperren lassen sich einstellen.

OpenAI berücksichtigt, dass Jugendliche ChatGPT auch in sensiblen Lebenslagen einsetzen. Deshalb gibt es ein Mitteilungssystem, das Eltern informiert, wenn ernsthafte Probleme vermutet werden. Entwickelt wurde dieses Element in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik und psychische Gesundheit. Ziel ist es, den Schutz junger Nutzer zu erhöhen, ohne ihre Privatsphäre unnötig einzuschränken.

Parallel zu den Jugendschutz-Einstellungen hat OpenAI eine neue Webseite gestartet, die Eltern mit Hinweisen, Ideen und praktischen Ratgebern für den Einsatz von KI im Familienalltag unterstützt.

Anzeige

Zusammenarbeit mit Fachorganisationen

Für die Entwicklung der neuen Funktionen kooperierte OpenAI unter anderem mit der US-Organisation Common Sense Media, die sich seit Jahren für sicheren und verantwortungsvollen Medienumgang von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Vertreter der Organisation betonen, dass technische Schutzmaßnahmen zwar wichtig seien, jedoch nur im Zusammenspiel mit klaren Familienregeln und offenen Gesprächen über den Umgang mit Technologie ihre volle Wirkung entfalten.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.